Neue Stempelstelle für Wanderfreunde in Ostharingen

Der Ostharinger Ortsbürgermeister, Jürgen Kollenrott, und Ortsratsmitglied Anita Kubitschke zeigen die neue Stempelstelle. Der „Königwinkelspring“ ist als Ausflugsziel, aber auch für Feiern und Feste sehr beliebt. Foto: Leifeld
Das Dörfchen Ostharingen ist um eine Attraktion reicher: Am beliebten Grillplatz „Königwinkelspring“, gelegen in einem kleinen Waldstück in der Feldmark Richtung Bredelem, befindet sich jetzt die 36. Stempelstation im beliebten Freizeitstempel-Pass.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Ostharingen. Der Freizeitstempel-Pass des Tourismusverbands Nördliches Harzvorland bietet eine neue Attraktion: Der Grillplatz "Königwinkelspring" westlich von Ostharingen ist die 36. Station. An den Stempelstellen haben Wanderfreunde die Möglichkeit, an landschaftlich reizvollen und kulturhistorisch bedeutsamen Orten im nördlichen Harzvorland jene „Wanderstempel“ zu sammeln. Dabei können Land und Leute kennengelernt und kulturhistorische und landschaftliche Schätze entdeckt werden.
Und „Königwinkelspring“ ist keineswegs ein unbedeutender Ort: Um den idyllischen Platz, umgeben von einem alten Baumbestand, rankt sich eine Legende aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). „Der Sage nach rastete der Dänenkönig Christian IV. mit seinem Heer im Sommer 1626 nahe der Ortschaft Mittelharingen“, erzählt Ortsbürgermeister Jürgen Kollenrott die alte Geschichte. Die Pferde der Soldaten wurden damals am Opferbach getränkt, der durch die Vielzahl der Tiere aber stark verschmutzte. Sehr zum Unmut des Königs. Ein königlicher Knappe entdeckte schließlich die noch saubere Quelle mit frischem Wasser und der König konnte zufrieden seinen Durst löschen. Seit dieser Begegnung heißt die Quelle „Königwinkelspring“. Diese Geschichte erzählt auch die Stellwand in hochdeutscher und plattdeutscher Sprache, die als „Landmarke“ im Geopark Harz bereits vor einigen Jahren aufgestellt wurde.
Grillplatz reaktivieren
1978 wurde von der Ostharinger Dorfgemeinschaft nahe der Quelle ein Grillplatz gebaut, der seither von der Freiwilligen Feuerwehr Ostharingen gepflegt wird. Über viele Jahre war der Grillplatz als wahrer Insidertipp sehr beliebt und wurde von den örtlichen Vereinen, aber auch eingeweihten, auswärtigen Gästen viel genutzt. 2019 wurden das Grillhäuschen, die Tische und Sitzbänke saniert. Doch dann kam Corona, und zu allem Überfluss setzte im vergangenen Jahr ein schlimmer Sturmschaden der so heimeligen Idylle zu. Noch sind nicht alle Schäden beseitigt. „Wir werden den Grillplatz aber reaktivieren und instand setzen“, betonte Jürgen Kollenrott entschieden. „Er soll ja schließlich ein gutes Aushängeschild für unseren Ort sein.“
In diesem Jahr war der Grillplatz „Königwinkelspring“ bereits das Ziel einer Wanderung. Auch kann der Platz für Feste und Veranstaltungen angemietet werden. Anfragen können über die Feuerwehr Ostharingen an Ortsbrandmeister Frank Kubitschke gerichtet werden.
Passausgabe-Stellen
Der Freizeitstempel-Pass ist bei den Tourist-Informationen Wolfenbüttel, Goslar, Hornburg und Salzgitter erhältlich. Pass und Einleger können aber auch von der Homepage heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!