Nachfolgerin gefunden: Das ist Othfresens neue Grundschulleiterin

Willkommen in Othfresen: Linda Redlich ist seit Beginn des Schuljahrs neue Leiterin der Grundschule. Foto: Gereke
Seit Ende Januar, seit der feierlichen Verabschiedung von Regina Scheuvens in den Ruhestand, war dieses Amt vakant. Nun, mit dem Ende der Sommerferien, hat die Grundschule Othfresen wieder eine Schulleiterin. Eine 29-jährige Goslarerin übernimmt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Othfresen. Die 29-jährige Goslarerin Linda Redlich hat die Leitung der Grundschule Othfresen übernommen. Es ist für sie ihre erste Schulleiterstelle. Nach Grundschullehramtsstudium in Dresden und Referendariat zog es sie in die Harzer Heimat zurück. Sie war an der Grundschule Rhüden tätig und wechselte jetzt an den Flötheberg.
Was den Ausschlag gibt
„In Rhüden hatte ich für ein Jahr kommissarisch die Schulleitung übernommen und für mich entschieden, dass das etwas für mich ist“, erzählt sie. Als sie die Stellenausschreibung für die Grundschule Othfresen las, nahm sie Kontakt zu ihrer Vorgängerin Regina Scheuvens auf und reichte ihre Bewerbung ein – mit Erfolg. „Mir gefielen die Schilderungen von Regina Scheuvens, vom großen Zusammenhalt im Schulteam, von der gegenseitigen Unterstützung und die verschiedenen Kooperationen der Schule – beispielsweise mit dem Kindergarten“, erzählt die Goslarerin. Das gab den Ausschlag, sich auf die Stelle zu bewerben.
Die Corona-Pandemie sorgte allerdings dafür, dass so manch eine Kooperation zum Ruhen kam. Die will sie nun zu neuem Leben erwecken. Und noch ein Thema liegt ihr am Herzen – die Digitalisierung. Einen guten Internetanschluss habe die Schule, Wlan funktioniere im Haus, „aber ich möchte iPads für die Klassen und in jedem Unterrichtsraum eine digitale Tafel“, formuliert sie schon mal ihre Wünsche an den Schulträger. Treppenhaus und Flure erhielten in den Sommerferien frische Farbe – auch das, so hofft sie, steht bald den restlichen Räumen bevor. Dann könnten auch gleich die Risse in den Wänden beseitigt werden.
„Wird nie langweilig“
Was sie an der Tätigkeit als Schulleiterin schon in Rhüden schätzen gelernt hat: „Es ist die Abwechselung und die Herausforderung, es ist nicht nur Unterricht. Jeder Tag ist etwas anders, es wird nie langweilig“, plaudert die 29-Jährige aus dem Alltag.
Ihre ersten beeindruckenden Othfresener Erlebnisse konnte sie schon sammeln – beim Dorffest. Sie kam der Einladung zum Kommersabend nach und nahm mit der Schule am Umzug teil. „Perfekte Stimmung! Ich hätte nie gedacht, dass ein Dorf so etwas auf die Beine stellen kann“, zeigt sie sich beeindruckt. Und das Dorffest war auch der Grund, warum am Montagmorgen die Othfresener Grundschule wohl die Einzige Deutschlands war, auf deren Schulhof gleich drei Bierwagenanhänger standen.
Privat mag sie es musikalisch und sportlich: „Ich spiele seit zehn Jahren Trompete und bin im Musik- und Fanfarenzug Wolfshagen aktiv“, erzählt sie. Fitness, Joggen, Wandern und Tanzen stehen ebenfalls auf ihrem Programm in der Freizeit.
Auch an schulischen Aktivitäten wird es übrigens bis zu den Herbstferien in Othfresen nicht mangeln. Ende September ist der Kinder-Mitmach-Zirkus zu Gast und im Oktober will die Schule ihren 80.Geburtstag mit einem Fest feiern, gewährt die sympathische Neu-Othfresenerin einen Blick in den Terminkalender.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!