Mit Hörnerzug zum Schützenfest in Ostharingen

Der Hörnerzug führt die Könige aus dem letzten Jahr ins Vereinsheim der Ostharinger Schützen. Foto: Hohaus
Beim Schützenfest in Ostharingen bleibt im Vereinsheim kein Sitzplatz frei. Die Königsschützen aus dem vergangenen Jahr ziehen mit dem Hörnerzug ins Vereinsheim ein, wo Matthias Hettling die Proklamation ihrer Nachfolger vornimmt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Ostharingen. Die Ostharinger Schützen haben am Wochenende unter großer Beteiligung der Anwohner ihr Schützenfest gefeiert. Traditionell startete das Fest mit dem Abholen der Könige aus dem vergangenen Jahr durch den Hörnerzug unter der Leitung von Anita Kubitschke.
Mit musikalischer Begleitung brachte der Hörnerzug den Großen König Peter Blumenberg, den Kleinen König Claus Schrader, den Auflagekönig Manfred Dullin, Jugendkönig Felix Hettling, die Damenkönigin Saskia Schrader und Pistolenkönig Reiner Hettling zum Vereinsheim der Schützen.
Volles Haus

Bei der Eröffnung des beliebten Ostharinger Schützenfestes bleibt im Vereinsheim kein einziger Sitzplatz frei. Foto: Hohaus
Das Vereinsheim war zur Eröffnung der Festivität durch den ersten Vorsitzenden Matthias Hettling so voll besetzt, dass einige Besucher sogar vor dem Gebäude Platz nehmen mussten. Unter den Gästen waren unter anderem Vertreter des TSV Bredelem, der Schützengilde Dörnten, der Schützengesellschaft Langelsheim, vom Schützenverein Klein Mahner, vom Mausebrunnenclub Heißum, von den Feuerwehren Ostharingen, Upen und Dörnten, vom Kaninchenzuchtverein F165, vom Reit- und Fahrverein Innerste, Kultur- und Handarbeitskreis sowie vom Ortsrat und einige Ehrenmitglieder.
Hettling erhielt von den Schießsportleiterinnen Svenja Warnecke und Daniela Gnoyke den Umschlag mit den Namen der neuen Majestäten und nahm die Königsproklamation vor: Das Publikum gratulierte dem Titelverteidiger Peter Blumenberg erneut zum Großen König, Manfred Dullin zum Kleinen König, Jürgen Kollenrott zum Auflagekönig, Titelverteidigerin Saskia Schrader zur Damenkönigin, Sandra Hettling zum Pistolenkönig, Felix Hettling zum Jugendkönig sowie Henning Blumenberg zum Gewinn der Ehrenscheibe.
Traditionsgemäß trank daraufhin jeder König aus einem Pokal auf das Wohl des Schützenvereins, den Hörnerzug, die Feuerwehr oder auch den Deutschen Schützenbund. Darauf folgte der Königstanz.
Der beste Teiler

Das sind die Könige: Jürgen Kollenrott, Saskia Schrader, Manfred Dullin, Sandra Hettling, Felix Hettling, Peter Blumenberg, Henning Blumenberg und Matthias Hettling. Foto: Hohaus
Svenja Warnecke und Daniela Gnoyke nahmen die Ehrung für das Vereins- und Pokalschießen vor: Das Mannschaftsschießen gewannen die „Haringer Herzbuben“ vor dem Hörnerzug 1 und dem Ortsrat. Den besten Teiler, also die geringste gemessene Abweichung des Schusses von der Mitte der Scheibe in hundertstel Millimetern, hatte Anita Kubitschke mit einem Teiler von 3,5, vor Axel Meyer mit einem Teiler von 52,8, Henning Blumenberg mit einem Teiler von 66,9 und Tim Schrader mit einem Teiler von 77,6.
Tim Schrader erhielt den Pistolenpokal, Anita Kubitschke den Werner-Kollenrott-Pokal, Henning Blumenberg den Hörnerpokal Herren, Carola Hettling den Hörnerpokal Damen, Felix Hettling den Marlies-Burghardt-Pokal sowie den Jugendpokal. Anna Dittmann gewann den Damenpokal, Carola Hettling den Auflage-Pokal, Timo Kubitschke den Schuck-Pokal und Peter Blumenberg den Schützenpokal.
Anschließend lockte DJ Patrick mit Musik von Andrea Berg, Helene Fischer und Achim Reichel Jung und Alt auf die Tanzfläche.