Lions Club Goslar: Beim Schneewalzer singen alle freudig mit

Der Lions-Club Goslar-Kaiserpfalz mit seinen Damen im Service und die Seniorenvertretung der Stadt arbeiten gut zusammen und bereiten 240 Seniorinnen und Senioren einen schönen Nachmittag im geschmückten Berufsförderungswerk. Fotos: Kempfer
Einen stimmungsvollen Nachmittag hat der Lions Club Goslar-Kaiserpfalz rund 240 Seniorinnen und Senioren im Berufsförderungswerk (INN-tegrativ) bereitet. Kaffee,Kuchen, Musik und Wein und auch der Schnee draußen trugen sehr zur guten Laune bei.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Pünktlich zum Adventsnachmittag für die ältere Generation im Berufsförderungswerk (INN-tegrativ) hatte es zu schneien begonnen, Last und Lust: Die Anreise war rutschiger, als gedacht, aber der vorweihnachtlichen Stimmung hätte es nicht zuträglicher sein können.

95 Jahre alt und noch ganz schön fit: Ingeborg Sauer bekommt die Blumen von BFW-Chef Ralf Gröger.
Den Anfang machte Jingle Bells, irgendwann grüßte auch Rudolph, das Rentier mit der roten Nase, so richtig mitgesungen wurde dann erstmals beim klassischen Schneewalzer – damit hatten die Hessentaler ihr Publikum erobert, das Eis war gebrochen.
Viele fleißige Helfer legen Hand an
Viele Sponsoren und helfende Hände trugen dazu bei, dass die geladenen Bewohnerinnen und Bewohner der Altenheime, soweit sie nicht aus Krankheitsgründen oder Personalmangel in ihren Einrichtungen bleiben mussten, ebenso wie zahlreiche Mitglieder von Seniorengruppen und Verbänden sowie einzelne Seniorinnen und Senioren einen schönen Nachmittag kurz vorm 2. Advent erlebten.

Die hundertjährige Ruth Hiller erhält als älteste Teilnehmerin Blumen vom Lions-Präsidenten Philipp Stafe.
Die beiden ältesten Besucherinnen durften je einen Blumenstrauß mit nach Hause nehmen: Ingeborg Sauer (95) und Ruth Hiller (100).

Sie sind Stimmungsgaranten und verstehen es, mit diversen Mundharmonikas und dem Akkordeon umzugehen: Die Harz Hessentaler geben den Ton an beim Seniorennachmittag.