Lilian Gerdes ist das neue Gesicht im Bad Harzburger Jugendtreff

Lilian Gerdes ist seit Anfang September für ein Jahr Freiwilligendienstlerin im Jugendtreff. Foto: Exner
Seit Anfang September ist Lilian Gerdes (19) neue Freiwilligendienstlerin im Bad Harzburger Jugendtreff. Für die zweite Stelle wird noch jemand gesucht. Was Lilian bereits erlebt hat und welche Tipps sie potenziellen Kollegen geben kann.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Ob sie nun einen männlichen oder weiblichen Kollegen bekommt, das ist Lilian Gerdes im Prinzip egal. Wichtig wäre es der 19-jährigen Bad Harzburgerin aber schon, wenn sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Jugendtreff noch Gesellschaft von einem Gleichgesinnten bekäme. Wünschen würde sich das auch das Jugendtreff-Team, das aktuell eine weitere FSJ-Stelle ausgeschrieben hat – ab sofort und für den Zeitraum von einem Jahr.
Vergangene Woche hat Lilian Gerdes ihren Dienst im Jugendtreff angetreten. Die Absolventin des Werner-von-Siemens-Gymnasiums möchte einmal Lehramt studieren. Welche Richtung, da ist sie sich noch nicht sicher. Erst einmal möchte sie nun bei den Profis von der Stadtjugendförderung praktische Erfahrungen sammeln, erzählt Gerdes. Das klappe aus alterstechnischer Sicht natürlich vor allem bei den Kindern gut, die nach der Schule zur Nachmittagsbetreuung ans Schloss kommen.
An Aufgaben wachsen
Ausgesucht hat sich Lilian Gerdes den Jugendtreff für ihr Freiwilliges Jahr aber auch deshalb, weil eine Freundin dort unmittelbar vor ihr gearbeitet hat, und diese nur Positives habe berichten können.
Jener Eindruck habe sich während der ersten Tage, die sie nun dort ist, für sie bestätigt, sagt Gerdes. Auch wenn es anstrengend, eben noch einmal ganz anders als Schule, gewesen sei. „Das Team ist super, genauso wie die Kinder und Jugendlichen, die den Treff besuchen“, berichtet die 19-Jährige. „Es macht viel Spaß, und Freunde habe ich auch schon gefunden.“ Gleich in ihrer ersten Woche hat Lilian Gerdes, die nicht nur viel Sport treibt, sondern auch gerne backt und malt, in Eigenregie ein Kreativangebot für den kommenden Herbstferienpass entwickeln dürfen.
Zielgruppe festlegen, Zeitplan entwickeln, Materialmengen planen und Einladungstext schreiben – Aufgaben, bei denen die FSJlerin sich selbst ausprobieren, Erfahrungen sammeln und daran wachsen konnte und kann. Eine Chance, für die sie sehr dankbar ist, und die im Jugendtreff jedem Freiwilligendienstler geboten wird. „Mein Hauptziel ist es, dass ich mir nach Ende meines Sozialen Jahres in meiner Berufswahl sicher bin“, betont die Bad Harzburgerin.
Belastbar und humorvoll sollte sein, wer die FSJ-Stelle antreten möchte, schreibt das Team des Jugendtreffs. Auch der Besitz eines Führerscheins sei wünschenswert, wenn auch keine Voraussetzung.
„Treff reißt einen mit“
Wer sich bewerben oder weitere Informationen möchte, kann sich unter der Telefonnummer (05322) 87673 melden oder im Internet unter jugend-treff.de einlesen. Auch Lilian Gerdes hat für ihren potenziellen künftigen Kollegen beziehungsweise ihre Kollegin noch ein paar Tipps vorab: Teamfähig sollte man für die Arbeit im Jugendtreff sein. Und offen.
Doch selbst wenn man eher der zurückhaltende Typ sei – im Jugendtreff werde man ziemlich schnell mitgerissen und vor allen Dingen sehr gut aufgenommen, verspricht die 19-Jährige.