Lange Bank: 640 Bürger frühstücken auf dem Marktplatz

Ohne Sonnenschirm oder -hut geht es nicht bei der elften Langen Bank – jedenfalls gilt das für die meisten Besucher. Fotos: Epping
Nach zweijähriger Pause steigt das Bürgerfrühstück auf dem Marktplatz wieder – 640 Menschen machen mit und bringen eine kulinarische Vielfalt auf den Marktplatz, die nicht alltäglich ist. Und auch die Sonne meinte es gut - vielleicht sogar zu gut.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. „Sonnenhüte raus“ lautete das inoffizielle Motto der elften Langen Bank. Auf dem Marktplatz trafen sich am Sonntagvormittag mehr als 640 Goslarerinnen und Goslarer zum gemeinsamen Bürgerfrühstück – bei hochsommerlichen Temperaturen.
Mit 80 Tischen und 160 Bierbänken hatten Bürgerstiftung und Freiwilligenagentur als Organisatoren geplant – alle Plätze waren schon im Vorfeld ausverkauft.
Start um 11 Uhr
In den vergangenen beiden Jahren war die Lange Bank der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, dementsprechend gut gelaunt waren Volker Bäcker und Hans-Jürgen Rappmann aus dem Bürgerstiftungsvorstand, als sie um 11 Uhr den Startschuss zum gemeinsamen Schlemmen gaben.

Der Funken-Nachwuchs der Großen Karnevalsgesellschaft Goslar eröffnet das Rahmenprogramm.
Während die Funken der Großen Karnevalsgesellschaft Goslar dann ihren Nachwuchs auf die Bühne schickten, tafelten die Goslarer fröhlich drauf los. Ex-Bürgermeister Armin Kalbe verteilte Kirsch-Zuckerkuchen für die Diakonie. Das SPD-Ratsduo Martin Mahnkopf und Stefan Eble zapfte einen Weißwein-Karton an, den sie von einem Frankreich-Trip noch im Gepäck hatten.
Teilen gehört dazu
Vor allem in den hinteren Reihen wurden Sonnenschirme aufgebaut, damit die Butter nicht vom Brötchen läuft. Kein Problem mit Hitze hatte offensichtlich Danny Mirkes, der einen Campinggrill aufbaute und dort Spiegeleier und Speck für den Petersilientisch brutzelte – an ihm saßen ausschließlich Nachbarn aus der Petersilienstraße.

Eier und Speck gibt es frisch vom Grill.
Gudrun Ribbe hatte eine in Goslar lebende syrische Familie zur Langen Bank eingeladen – an ihrem Tisch gab es arabische Spezialitäten, die gerne gekostet werden konnten. Überhaupt ist das Teilen ein wesentliches Element der Langen Bank, jeder kann auch mal am Nebentisch probieren, Teller wandern hin und her.
Dazu gab es bis in den Nachmittag ein musikalisches Begleitprogramm auf der Bühne. Kinder konnten bei Ständen des Zinnfiguren-Museums und der Kita Kunterbunt basteln und spielen.
Mit den Einnahmen aus den Tischreservierungen zur Langen Bank unterstützt die Bürgerstiftung soziale Projekte in Goslar und der Umgebung.

Dieser Tisch ist reich gedeckt mit syrischen Spezialitäten.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!