Landtagswahl: Die GZ lädt zum Podium in den Lindenhof

Wer zieht am 9. Oktober für den Wahlkreis Goslar in Niedersachsens Landtag ein? Die GZ lädt fünf Tage vorher zum Kandidaten-Podium ein. Foto: Dittrich/dpa
Zum Finale des Landtagswahlkampfes lädt die GZ am 4. Oktober zur Podiumsdiskussion in den Lindenhof. Wer eine Frage an die Kandiaten stellen möchte, kann sie im Vorfeld an die Redaktion schicken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der Termin zum Vormerken für das große Finale im Landtagswahlkampf: Die GZ lädt fünf Tage vor dem Wahltag für Dienstag, 4. Oktober, zur Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten aus dem Wahlkreis13 in den „Lindenhof“ ein. Gut 300 Zuhörer können beim politischen Schlagabtausch dabei sein, wenn GZ-Chefredakteur Jörg Kleine und sein Vize Frank Heine die Bewerber gut zwei Stunden lang auf Herz und Nieren prüfen.
Bewerber der Landtagsparteien sind eingeladen
Für das Podium hat die GZ jene Bewerberinnen und Bewerber eingeladen, deren Parteien in Bundestag oder Landtag vertreten sind. Der Harlingeröder Christoph Willeke tritt für die SPD an. Die Christdemokraten schicken Stefanie Hertrampf aus Bettingerode ins Rennen. Die Grünen setzen auf den Goslarer Fabian Degen. Susanne Pfau aus Bad Harzburg ist die Trumpfkarte der Liberalen. Die Linken vertrauen auf Peggy Plettner-Voigt aus Goslar. Weil die AfD keinen Direktkandidaten aufgestellt hat, bleibt es beim Quintett auf der Bühne.
Drei weitere Politiker versuchen ihr Glück im Wahlkreis, der nach der Reform des Vorjahres inzwischen die Städte Goslar, Bad Harzburg, Langelsheim sowie die Gemeinde Liebenburg mit rund 75.000 Wahlberechtigten umfasst. Volker Eyssen aus Salzgitter-Bad ist der Kandidat für „Die Basis“. Stefan Schlue aus Bad Harzburg ist politisch für die Freien Wähler unterwegs. Simone Reese aus Liebenburg kämpft ohne Partei im Rücken als Einzelbewerberin.
Die GZ sammelt Fragen an die Kandidaten
Aus heutiger Sicht eine reine Präventivansage: Für den Abend gelten die zu jenem Zeitpunkt aktuellen Corona-Auflagen. Stand heute gibt es auch keine Maskenpflicht. Aufgrund der erwarteten Besucherzahl und der Dauer der Veranstaltung empfiehlt die GZ aber das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske für den Abend.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, eine Anmeldung vorab nicht erforderlich.
Die GZ sammelt ab sofort Fragen von Lesern ein, die an diesem Abend vom Moderatoren-Duo gestellt werden sollten. Sie können per E-Mail an die Adresse leser-forum@goslarsche-zeitung.de geschickt werden – bitte mit Nennen des Namens, des Wohnortes und einer eventuellen parteilichen Bindung des Fragenden.
Wer am Abend verhindert ist oder eine Menschenansammlung lieber noch meidet, muss die Diskussion trotzdem nicht verpassen. Die GZ plant eine Übertragung der Veranstaltung perLive-Stream auf ihrer Homepage www.goslarsche.de. Als bewährte Partner an Bord sind Jorden Roblick und René Lohse mit ihrer Firma Meteor.