„Kunstharz“: Ab jetzt immer Stadtmitte?

Ein Erfolg: Im vergangenen Jahr schlendern viele Besucher über den „Kunstharz“ auf der Neuen Mitte. Archivfoto: Jung
2022 fand der KunstHarz“ noch in und um die Stadtbücherei statt. In diesem Jahr ist er in der Stadtmitte. Ein Vorteil: Vorbeischlendernde Menschen bringen mehr Interessierte an die Marktstände. Findet die Veranstaltung auch künftig dort statt?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Vergangenes Jahr fand das Markttreiben „Kunstharz“ noch in der und um die Stadtbücherei statt – in diesem Jahr in der Stadtmitte. An den kleinen Buden und Ständen gab es am Samstag genähte Kissen, Schilder, Keramik, Filz Ware und vieles mehr. „Wegen der Bauarbeiten an der Dr.-Kurt-Schröder-Promenade haben wir uns für diesen neuen Ort entschieden“, sagt Steffen Heister, Vorsitzender des Vereins „Kult“, der die Veranstaltung organisiert hat. Der Vorteil sei außerdem der gute Zulauf an vorbeischlendernden Menschen, so Heister. Er könne sich vorstellen, den „Kunstharz“ auch künftig auf diesem Platz zu veranstalten.
„Über die Teilnahme des Damen-Töpfer-Kreisesaus St. Andreasberg bin ich besonders erfreut“, berichtet der Kult-Vorsitzende. Leider seien diesmal nicht alle Aussteller dabei gewesen, die auch schon im vergangenen Jahr vor Ort waren. Beispielsweise Hirschhorn-Schnitzer Werner Hebestriet oder das Heimat- und Skimuseum, das ebenfalls von den Bauarbeiten betroffen ist und zusätzlich Personalmangel meldete.
Christine Bähr präsentierte in diesem Jahr ihre Kunstwerke an einem Stand auf der Neuen Mitte und nicht wie geplant in ihrem Atelier an der Lauterberger Straße. Handwerklich und sehr filigran ging es bei Goldschmiedin Laura Matthes in ihrem Geschäft „SaldHarzmade“ zu. Hier konnten die Gäste Kettenanhänger nach Anleitung herstellen. Der Verein Kult bot in seinem Zelt Kaffee, Kuchen und für den ein oder anderen auch einen Glühwein an. Bei dem kalten Wetter ein gern angenommenes Angebot. Zur Mittagszeit hatte der Grillstand Hochkonjunktur. Pommes, Bratwurst fanden reißenden Absatz. Für die Musik am Abend sorgte die Braunlager Band Stiffler’s Dad.
Die Idee zu „Kunstharz“ kam von Goldschmiedin Laura Matthes und der 2. Vorsitzenden des Kulturvereins, Imke Koch. „Wir sind im Rahmen der stattfindenden Europäischen Tage des Kunsthandwerks darauf gekommen“, erzählt Koch. So entstand das ursprüngliche Programm Kunst-Handwerk-Geschichte an vier Orten in Braunlage.