Zähl Pixel
Junge Musiker feiern Erfolge

„Jugend musiziert“ beschert Gänsehautmomente

Hanna Lorbeer und Hermine Ruhe beeindruckten auf Drumset, Marimba und kleiner Trommel mit ihrem Zusammenspiel. Fotos: Sandte

Hanna Lorbeer und Hermine Ruhe beeindruckten auf Drumset, Marimba und kleiner Trommel mit ihrem Zusammenspiel. Fotos: Sandte

40 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 7 und 17 Jahren kamen in der Kreismusikschule Goslar  zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ zusammen. Gleich elf Schülerinnen und Schüler dürfen sich im März beim Landeswettbewerb in Hannover messen.

Freitag, 02.02.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar.  Insgesamt konnten in der Regionalwertung des Landkreises 19 erste Preise erzielt werden, davon fünf mit der Höchstwertung von 25 Punkten sowie fünf zweite Preise und zwei dritte Preise. Die Wertungsspiele waren öffentlich und der Saal des Telemann-Hauses gut gefüllt. Vor einer überregionalen Jury wurden die Solo-Kategorien für Querflöte, Blockflöte, Trompete, Posaune und Gitarre sowie für Schlagzeug-Ensembles, Duo Klavier/Streichinstrument und Klavier vierhändig bewertet.  Der Bundeswettbewerb wird vom 16. bis 22. Mai in Lübeck ausgerichtet.

Erfolg der Jüngsten

Bei den Duos Klavier/Streichinstrument erzielten die Geschwister Francis Julien Lahmer (Klavier) mit Julia Franziska Lahmer 25 Punkte, Elisabeth Bolt an der Geige mit Oleksiy Suhak am Klavier 24 Punkte, die Zwillinge Viktoria Bolt (Violine) mit Luise Bolt (Klavier) und Frieda Maria Nagels am Cello mit Zoey Bohn am Klavier je 23 Punkte mit Weiterleitung nach Hannover.

Fleißige Nachwuchskünstler: Julia Franziska Lahmer, Francis Julien Lahmer, Oleksiv Suhak und Elisabeth Bolt.

Fleißige Nachwuchskünstler: Julia Franziska Lahmer, Francis Julien Lahmer, Oleksiv Suhak und Elisabeth Bolt.

Nach dem fulminanten Auftakt folgten die Teilnehmenden der Kategorie Klavier vierhändig: Die Jüngsten, Emily Reinholz (7) und Milena Federowski (8), erhielten einen ersten Preis (21 Punkte), Francis Julien Lahmer und seine Schwester Julia Franziska freuten sich über die Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Sebastian Ortstädt und Magdalena Saß erlangten einen ersten Preis (22 Punkte).

Organisiert wird der Wettbewerb vom Regionalausschuss Jugend musiziert Goslar. Ansgar Ruppert, seit vier Jahren Mitglied im Ausschuss, zeigte sich vom Engagement begeistert: „Für mich gibt es immer wieder Gänsehaut-Momente beim Wettbewerb, wenn gerade junge Schülerinnen und Schüler so tolle musikalische Leistungen zeigen.“

Preise gab es bei „Jugend musiziert“ auch für Ylva Brumm, Malte Albrecht und Tim Bennet Kopp. Fotos: Sandte

Preise gab es bei „Jugend musiziert“ auch für Ylva Brumm, Malte Albrecht und Tim Bennet Kopp. Fotos: Sandte

Im Anschluss folgte noch ein Klavier-Duo der Altersgruppe V: Cai Nike Winkler (16) und Lorenz Hartmann (17) erspielten sich einen zweiten Preis mit 20 Punkten. Der erste Wertungstag endete mit den Wertungen der Kategorie Holz- und Blechbläser Solo: Zunächst spielten die Querflöten: Merle Muthmann errang einen ersten Preis (22 Punkte), Viktoria Maria Zienkiewicz sowie Nina Bohnsack jeweils einen ersten Preis (23 Punkte) mit Weiterleitung. Bruder Tim Bohnsack zog mit seiner Schwester gleich: Auf der Posaune errang er ebenfalls 23 Punkte mit Weiterleitung. Der durch seine Konzerte in Goslar bekannte Stefan Rachev (14) wurde von der Jury mit der Höchstwertung 25 Punkte bedacht. Er wird ebenfalls in Hannover antreten.

Fokussierung bringt viel

„Es ist nicht nur die Herausforderung des Wettbewerbs-Vorspiels selbst, die die Kinder und Jugendlichen in ihrer musikalischen Entwicklung weiterbringt“, sagte Regionalausschuss-Mitglied Franziska de Vries; auch die monatelange Vorbereitung des Programms mit engagierten Lehrkräften bringe einen enormen Fortschritt auf dem Instrument. Der war hörbar.

Überzeugen mit ihren Gitarren: Romy Mailin Kopp, Lejla Kecap und M. Ziad Hallaj.

Überzeugen mit ihren Gitarren: Romy Mailin Kopp, Lejla Kecap und M. Ziad Hallaj.

Mit der Gitarre überzeugten am Sonntag bei den Jüngsten Romy Mailin Kopp, Lejla Kecap und Hendrik Lüers (1.Preis), Zlad Hallaj und Malte Enoch (2. Preis) sowie Andre Riefert und Niko Henze (3. Preis). Tim Bennet Kopp, der auch mit einer Gesangseinlage erfreute, bekam ein 1. Preis (22 Punkte), Ylva Brumm (19 Punkte) einen 2. Preis und Malte Albrecht (23 Punkte) einen 1. Preis mit Weiterleitung.

Zwischendurch gaben die Juroren Tipps zum musikalischen Weiterkommen, das sei „Teil des Wettbewerbs und sehr wertvoll“, erklärte Inken Röhrs-Peters, Vorsitzende des Ausschusses. Am Nachmittag beeindruckten dann die Schlagzeugdarbietungen: Das Drumset-Duo Hanna Lorbeer (8) und Hermine Ruhe (9) erhielt einen 1. Preis (24 Punkte), ebenso das Duo Benedikt Balajti und Francis Julien Lahmer, das auch in Hannover zu hören sein wird. Apropos hören: Am Samstag, 17. Februar, 15 Uhr, wird zum Preisträgerkonzert mit Urkundenübergabe ins Kreishaus eingeladen. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region