Harzburger Ferienpass: Anmeldungen ab 17. Juni

Auch wenn die Zusammenstellung schwieriger war also sonst: Das Ferienprogramm 2023 bietet – wie hier auf Bildern aus den vergangenen Jahren zu sehen – wieder viel Abwechslung. Fotos: GZ-Archiv
Der Ferienpass der Bad Harzburger Jugendförderung steht in den Startlöchern: Am 17. Juni geht das Programm online und ist auch als Druckversion erhältlich. Es umfasst gut 100 Termine: Ein Mix aus Sport, Spaß, Kreativität und Information.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. In sechs Wochen beginnen in Niedersachsen die Sommerferien und rechtzeitig vorab biegt der Ferienpass der Jugendförderung auf die Zielgerade ein: Das Programm mit seinen rund 100 Angeboten steht fest und wird am Freitag, 17. Juni, im Online-Portal sowie als Druckversion verfügbar sein. Mit der Veröffentlichung des Ferienpass-Programms 2022 beginnt zugleich die Anmeldephase für die einzelnen Termine.
Damit die Eltern vor Ferienbeginn „Planungssicherheit“ haben, soll Anfang Juli klar sein, an welchen Aktionen ihr Kind tatsächlich teilnehmen kann, erklärt Florian Hinz, Mitarbeiter der Jugendförderung, das zeitliche Prozedere: Die Anmeldephase endet am 1. Juli. Per Losverfahren wird dann vom Rechner in der sogenannten Zuteilungsphase ermittelt, an wen die Plätze für jedes Angebot verteilt werden. Im Anschluss werden Bestätigungsmails mit der Information verschickt, ob das Ferienkind seinem Wunschtermin „zugeteilt“ wurde oder ob es auf der Warteliste steht.
Chance für Nachrücker
Für rund 70 Prozent aller Angebote gebe es erfahrungsgemäß eine Warteliste, sagt Florian Hinz. Daher sei es wünschenswert, wenn nicht genutzte Termine rechtzeitig storniert werden, um den Nachrückern von der Warteliste eine Chance zu geben. Anmeldungen für das Ferienpass-Programm sind ausschließlich online möglich unter www.unser-ferienprogramm.de/bad-harzburg.
Sich zusätzlich einen kostenlosen Ferienpass-Flyer mit der Kurzfassung des Programms zuzulegen, lohnt sich trotzdem. Denn bei Vorlage des Ferienpasses gewähren verschiedene Freizeiteinrichtungen im gesamten Landkreis einen Rabatt für deren junge Inhaber – in Bad Harzburg sind das die Burgberg-Seilbahn, das Silberbornbad und die Adventure-Golf-Anlage im Kurpark. Der gedruckte Ferienpass ist ab 17. Juni im Jugendtreff am Bündheimer Schloss, in der Stadtbücherei und im Rathaus erhältlich.
Keine Küchen-Aktivitäten
Das Sommerprogramm für 2022 ist wie gewohnt ein bunter Mix aus kreativen, sportlichen, spaßigen und informativen Aktionen. Kulinarische Aktivitäten in der Treff-Küche fallen auch in diesem Jahr weg, denn „bei der Planung sind wir noch coronakonform vorgegangen“, sagt Florian Hinz. Das heißt auch: kleine Gruppen, dafür viele Termine und die nach Möglichkeit draußen. Das habe ich in den beiden Corona-Jahren gut bewährt.
Dennoch enthält der Ferienpass auch viel Neues: ein Schnuppertraining mit der Eishockey-Mannschaft der Harzer Falken in Braunlage beispielsweise, einen Besuch hinter den Kulissen des Flughafens Hannover, ein dreitägiges Bogenbau-Seminar, eine Fahrt zum Leipziger Zoo, eine E-Bike-Tour oder einen Abstecher zu Harry Potter mit einer Einführung in Quidditch.
Zusätzliche Angebote möglich
Wenige freie Plätze gibt es noch für die Sommerfreizeit im Elbsandsteingebirge vom 7. bis 13. August. Anmeldungen dafür sind im Ferienpass-Onlineportal möglich. Auch frische Angebote von zusätzlichen Anbietern können im Online-Angebot noch gelistet werden, fügt Hinz an. Nähere Infos sind im Jugendtreff unter (05322) 87673 erhältlich.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!