Große Jubiläumsnacht am Rammelsberg: das wird geboten

Die Jubiläumsnacht wird am 29. September auch aufgrund der Energiekrise nicht am Rammelsberg veranstaltet werden können. Foto: Stadt Goslar
Das Altstadtfest als zentrale Jubiläumsveranstaltung läuft auf Hochtouren, und parallel dazu arbeitet die Goslar-Marketing-Gesellschaft am letzten Feinschliff für die Jubiläumsnacht am 24. September am Rammelsberg. Was wird geboten?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das Altstadtfest als zentrale Jubiläumsveranstaltung läuft auf Hochtouren, und parallel dazu arbeitet die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) am letzten organisatorischen Feinschliff für die Jubiläumsnacht am 24. September am Rammelsberg. „Es wird eine besondere Nacht an einem außergewöhnlichen Ort anlässlich eines einmaligen Stadtjubiläums“, verspricht Marketing-Leiterin Nina Sturde.
Was wird geboten? Bereits im Innenhof beim Haupteingang zum Bergwerk werden die Gäste von einem 500 Quadratmeter großen Polyglas-Zelt symbolisch begrüßt, das zum einen vor Wind und Wetter schützt und gleichzeitig durch seine transparenten Wände einen, laut Sturde, atemberaubenden Blick auf die beleuchteten Rammelsberg-Fördertürme gewährt Türme, die zuletzt im Jahr 1988 aktiv waren, kurz bevor das Bergwerk seine Pforten für den aktiven Erzabbau für immer geschlossen hat.
Die Band „Rest of best“ aus Weimar wird wird im eigens aufgebauten gläsernen Zelt für Unterhaltung sorgen. Die vier Musiker wollen mit starken Stimmen eine bezaubernde Performance hinlegen. Auch im Ausland war das Quartett aus Weimar bereits engagiert.
Magische Momente
„Der Rammelsberg ist ein wundervoller Ort für einen Abend, der neben Musik auch mit Illumination, Lasershow und magischen Momenten eines Zauberers unvergesslich werden wird“, sagt Sturde.
Vom Innenhof aus geht es die Treppen hinauf in die Eingangs- und Lohnhalle sowie in die Waschkaue, in der sich bis 1988 die Bergleute für ihre Schicht unter Tage eingekleidet haben. Noch heute zeugen die unter der Decke hängenden Kluften der ehemaligen Bergleute von harter Arbeit. Und sie sollen der Jubiläumsnacht am Berg somit einen besonders authentischen Charakter verleihen, wenn DJ Banjo und DJ Felix Schrader die Waschkaue mit ihrer Musik zur Tanzfläche machen. „Eine Art Erlebnischarakter in einer Location, die nostalgische Elemente des Berges mit der Moderne des diesjährigen Stadtjubiläums vereint“, schwärmt Sturde.
Der Einlass startet um 19 Uhr, und um 20 Uhr beginnt offiziell die Jubiläumsnacht am Berg, die erst weit nach Mitternacht enden wird. Im Eintrittspreis von 79 Euro sind Basisgetränke wie Alkoholfreies, Bier und Wein enthalten.
Cocktails und andere Getränke sowie ein abwechslungsreiches Speisenangebot können zusätzlich vor Ort erworben werden. Hier ist die Vielfalt groß, denn von Currywurst, Flammkuchen, Suppen und Burger über vegetarische Speisen bis hin zu süßen Leckereien wird alles geboten, was das Herz begehrt. „Im Preis enthalten und doch unbezahlbar sind die einzigartige Location und das dazugehörige Erlebnis einer festlichen Jubiläumsnacht“, betont Sturde.
Bus-Shuttle inklusive
Ebenfalls im Ticket inbegriffen ist der Bus-Shuttle, der eine bequeme An- und Abreise ganz zentral aus der Innenstadt ermöglicht – und die Getränkeauswahl zur Party somit voll ausgeschöpft werden kann.
Karten für die Jubiläumsnacht gibt es in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung und in der Tourist-Information im historischen Rathaus.