Zähl Pixel
In eigener Sache

Goslarsche Zeitung investiert in die Druckmaschine

Blick ins Druckhaus: Die Kosten sind durch Inflation, Rohstoffe, Energie und Zustellung deutlich gestiegen. Foto: Kleine

Blick ins Druckhaus: Die Kosten sind durch Inflation, Rohstoffe, Energie und Zustellung deutlich gestiegen. Foto: Kleine

Die Goslarsche Zeitung investiert in die Druckmaschine. Die Arbeit erfolgt im laufenden Betrieb, deshalb kann die gedruckte Ausgabe vom 17. bis zum 26. Januar nur mit eingeschränkter Farbigkeit produziert werden. Wir bitten um Verständnis.

Sonntag, 15.01.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Zeitungsdruck ist im wahrsten Sinne eine Maßarbeit. Es kommt auf Bruchteile eines Millimeters an, damit die Übertragung von den Druckplatten auf die Papierbahn sauber läuft – und das Druckbild nicht verschmiert oder unscharf erscheint.

Stetige Investitionen

In einem der vier Farbwerke der GZ-Druckmaschine werden Teile der Druckzylinder erneuert. Dafür sind nicht nur Experten des renommierten Druckmaschinenherstellers König & Bauer erforderlich, sondern auch umfangreiche Arbeiten für den Ausbau der tonnenschweren Walzen. Der Aufwand an der Maschine, „Rotation“ in der Fachsprache, ist enorm – und kostet eine sechsstellige Summe.

Knapp zehn Tage sind für die Arbeit angesetzt. Folge in der gedruckten Zeitung: Die Hälfte der Seiten kann in diesem Zeitraum nur schwarz-weiß gedruckt werden. Danach erhalten alle Leserinnen und Leser die GZ wieder im gewohnten Farbdruck auf allen Seiten.

Hohe Aktualität

Die stetigen Investitionen in die Druckmaschine sind eine wichtige Voraussetzung für die sehr hohe Aktualität der Goslarschen Zeitung. Die eigene Produktion im Pressehaus mit Andruck in der Nacht ermöglicht, auch über sehr späte Ereignisse des Vortages noch in der aktuellen Ausgabe zu berichten – ob politische Nachrichten aus aller Welt, späte Sportergebnisse, Unfälle oder politische Entscheidungen aus den heimischen Ratssitzungen. Die eigene Druckmaschine macht die Goslarsche Zeitung zugleich unabhängig von Druckhäusern anderer Verlage. Das E-Paper, also die elektronische Version der gedruckten Zeitung, ist davon natürlich nicht betroffen, sodass Abonnenten des E-Papers keinerlei Einschränkungen haben. jk

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region