Alle Artikel zum Thema: Zeitungen

Zeitungen

Stuttgart/Ulm

Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten

Die Wettbewerbshüter geben den Weg frei für die geplante Aufspaltung der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), zu der die „Süddeutsche Zeitung“ gehört. Der Konzern darf seine Regionalzeitungen in Baden-Württemberg und seine Fachmedien gemäß einer Entscheidung des Bundeskartellamts (...).

Stuttgart/München

SWMH-Mediengruppe trennt sich von Zeitungen im Südwesten

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) mit der „Süddeutschen Zeitung“ will ihre Regionalzeitungen in Baden-Württemberg verkaufen. Wie die SWMH mitteilte, soll dieses Mediengeschäft - unter anderem mit „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ - von der Neuen (...).

Medien

Ulf Poschardt löst „Welt“-Herausgeber Stefan Aust ab

Der frühere „Spiegel“-Chefredakteur und langjährige Welt-Gruppe-Herausgeber, Stefan Aust, gibt die Position des Herausgebers auf. Welt-Gruppe-Chefredakteur Ulf Poschardt wird Herausgeber einer neuen Dachmarke mit den Bereichen Welt, Politico Deutschland und Business Insider (...).

Berlin

Axel-Springer-Konzern plant Aufspaltung

Der Konzern Axel Springer plant eine Aufspaltung seiner Geschäfte. Der Medienbereich soll ein familiengeführtes Unternehmen im Besitz von Friede Springer und Mathias Döpfner werden und von den Rubriken-Geschäften mit Job- und Immobilienportalen abgetrennt werden, wie Axel (...).

Nachgedacht

GZ Plus Icon Kanzler und Künstliche Intelligenz

Beim Zeitungskongress unterstreicht der Kanzler Olaf Scholz die Bedeutung der freien Presse, deren Kritik er sich regelmäßig aussetzen muss. Aber wie steht es um Pressefreiheit und Meinungsvielfalt, wenn Künstliche Intelligenz die Macht ergreift?

Gern genommen

GZ Plus Icon Ein Fachvolk-Gutschein für GZ-Artikel mit Pfalzquartier-Kritik

Nachdem Marie-Luise Bona vom Team Bürgerentscheid Gutscheine für kritische Artikel über das Pfalzquartier ausgelobt hatte, hat die Goslarsche Zeitung eine Auswahl an entsprechenden Beiträgen zusammengestellt –  ein Gutschein wird jetzt verlost.

Nachrichten

Goslarer Ratsgymnasium setzt auf neue Newsapp

Als erste Schule in der Harzregion setzt das Goslarer Ratsgymnasium (RG) auf die Digitalplattform Buzzard, um Schülerinnen und Schülern politische Bildung und Medienkompetenz näher zu bringen – und ihnen zu zeigen, wofür Zeitung lesen alles gut sein kann.

Passionierter Zeitungsleser

GZ Plus Icon Goslarsche Zeitung in Luxemburg: Ein Exemplar für die Sammlung

Edmond Donnersbach sammelt Zeitungen aus aller Welt. Seine Sammlung umfasst mindestens 1755 Exemplare, darunter jetzt auch die Goslarsche Zeitung. Der Luxemburger schätzt die Faszination des Gedruckten und liest täglich mehrere Zeitungen.

Medien

GZ Plus Icon Wirbel um angebliche SMS von Springer-Chef Döpfner

Die Reichelt-Affäre beschäftigt erneut den Medienkonzern Axel Springer. Ein Bericht will aus internen Nachrichten des Konzernchefs zitiert haben. Das alles kurz vor der Veröffentlichung eines Schlüsselromans.

In eigener Sache

Goslarsche Zeitung investiert in die Druckmaschine

Die Goslarsche Zeitung investiert in die Druckmaschine. Die Arbeit erfolgt im laufenden Betrieb, deshalb kann die gedruckte Ausgabe vom 17. bis zum 26. Januar nur mit eingeschränkter Farbigkeit produziert werden. Wir bitten um Verständnis.

Medien

GZ Plus Icon Wenn die Zeitung mit der Drohne kommt

Vor allem auf dem Land ist Zustellung von Zeitungen schwieriger geworden. In Zukunft könnten mancherorts vielleicht Drohnen diesen Job übernehmen. Beim Kölner Heinen-Verlag läuft gerade ein Praxistest.

Internet

GZ Plus Icon Juristischer Streit um SWR-App zieht sich

„Newszone” ist vielen Verlagen ein Dorn im Auge. Eigentlich sollte in wenigen Tagen eine juristische Entscheidung fallen. Aber das Landgericht Stuttgart hat offenbar noch Beratungsbedarf in der Sache.