Zähl Pixel
Glühwein und Bratwurst

Goslarer Weihnachtsmarkt ist offiziell eröffnet

Die Altstadt leuchtet: Der Weihnachtsmarkt hat begonnen. Foto: Sowa

Die Altstadt leuchtet: Der Weihnachtsmarkt hat begonnen. Foto: Sowa

Auf diesen Tag haben alle gewartet: Heute startete der Weihnachtsmarkt. Zu Beginn um 11 Uhr ging es noch recht beschaulich zu, aber nach und nach füllten sich der Markplatz und der Schuhhof mit Menschen, die Vorfreude war bei Besuchern und Beschickern spürbar.

Von Sebastian Sowa Mittwoch, 29.11.2023, 19:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zum Abend wurde es dann richtig voll, beim Eröffnungstag sind traditionell viele Goslarer unterwegs, aber auch viele Kinder, sie erreichten gegen 17.30 Uhr den Weihnachtsmarkt, natürlich mit Laternen bewaffnet, denn zuvor gab es den traditionellen Laternenmarsch der Volksbank, bei dem sich zahlreiche Familien mit ihrem Nachwuchs beteiligen.

Erleichtert und als ob ihr eine Last von den Schultern fallen würde, war die Chefin der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) Marina Vetter. Die Lichtausfälle im Weihnachtswald (GZ berichtete) fielen kaum jemandem auf. Und auch wenn hier und da aufgrund der Schneefälle noch nicht alles perfekt dekoriert war, ist sie mit der Resonanz zufrieden. „Die letzten Tage waren aufregend. Wir haben trotz des Schnees im Wesentlichen alles geschafft. Einige Feinarbeiten folgen noch. Mein Dank gilt dem GMG-Team. Wir sind froh, dass es jetzt losgeht und die Besucher den Weihnachtsmarkt mit Schnee genießen“, erklärte sie.

Gestern Nachmittag herrscht schon ordentlich Trubel beim Weihnachtswald. Foto: Sowa

Gestern Nachmittag herrscht schon ordentlich Trubel beim Weihnachtswald. Foto: Sowa

Mehr Stände, weniger Lücken

Im Gegensatz zu 2022 hat sich der Markt weiterentwickelt. Es gibt mehr Stände und weniger Lücken und auch die Dekoration ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Die Neuerungen wie das Riesenrad oder die Themenwelt Nordpol mit Ziegen erfreuten sich bereits einem guten Zuspruch und waren beliebte Fotomotive.

Der Brunnen ist bunt geschmückt und beleuchtet. Foto: Sowa

Der Brunnen ist bunt geschmückt und beleuchtet. Foto: Sowa

Und auch die ersten Touristen waren unterwegs und tranken, wie sollte es anders sein, einen ersten Glühwein im Weihnachtswald. Eine kleine Panne gab es dann doch. Willi Robben hatte bei seiner Glühwein-Hütte am Schuhhof doch glatt vergessen, am Vortag den Wärmestecker für sein Wasser einzuschalten. Sein Glück: Es wird sich geholfen in Goslar. Im benachbarten Eiscafé konnte er seinen vereisten Wasserschlauch mit heißem Wasser wieder auftauen. „Das passiert mir nicht noch mal“, beteuerte Robben.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region