Zähl Pixel
GZ-Aktion

Glücksschweinchen: Mindestens 48.629,22 Euro durch Verkauf eingenommen

Vom Erlös aus der GZ-Glücksschweinchenaktion werden sieben Projekte in den Gemeinden Liebenburg und Schladen-Werla unterstützt. Foto: Kühlewind

Vom Erlös aus der GZ-Glücksschweinchenaktion werden sieben Projekte in den Gemeinden Liebenburg und Schladen-Werla unterstützt. Foto: Kühlewind

Nicht alle reservierten Schweinchen wurden abgeholt, ab Montag sind deswegen noch einmal tausend GZ-Glücksschweinchen in der Geschäftsstelle, zum Mindestpreis von einem Euro, erhältlich. Mit den Einnahmen werden auch Projekten der Region unterstützt.

Freitag, 31.12.2021, 13:26 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Auch wenn der Verkauf in diesem Jahr aufgrund der Pandemie erneut nicht auf der Straße erfolgen kann, so sind die Glücksbringer nach wie vor höchst begehrt. Ein Großteil der Schweinchenschar ist ausverkauft. Mit dem davon eingenommen Geld wird eine große Zahl von Projekten unterstützt, die einen guten Zweck verfolgen. 48.629,22 Euro sind durch den Verkauf bislang zusammengekommen. 

Zu den geförderten Projekten gehört auch die heilpädagoische Förderung mit "Sir Henry".   Der Reittag ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte St. Salvatoris in Clausthal-Zellerfeld. Seit Mai bietet die Einrichtung die heilpädagogische Förderung mit Pferd an – zunächst mit einer Reitbeteiligung mit einem Tier des Reitstalls Werk Tanne. Im Juli ergab sich für den Kita-Förderverein „Große für Kleine“ die Möglichkeit, den vierjährigen Wallach „Sir Henry“ zu kaufen. „Die Kinder lieben ihn“, sagt Kita-Leiterin Corinna Schlüter-Dech. 

Für die Kinder der Kita St. Salvatoris ist das Reiten auf dem Therapiepferd „Sir Henry“ fester Bestandteil des Alltags.  Foto: Privat

Für die Kinder der Kita St. Salvatoris ist das Reiten auf dem Therapiepferd „Sir Henry“ fester Bestandteil des Alltags. Foto: Privat

Gefördert wird auch die „Bücher-Heimat“. Der gemeinnützige Buchladen, den Dirk Junicke zusammen mit vielen Ehrenamtlichen in der Herzog-Wilhelm-Straße aus- und aufbauen möchte, nimmt Formen an. Die Ideen, so erzählt Junicke, sei in der Öffentlichkeit sehr positiv aufgenommen worden. Nicht nur, weil es in der Innenstadt dann wieder eine Buchhandlung gibt, sondern vor allem wegen der Tatsache, dass die Gewinne komplett an die Bad-Harzburg-Stiftung gehen. Mittlerweile sind deshalb bereits 35.000 der 100.000 Euro zusammen, mit denen die Ausstattung des Geschäftes finanziert werden soll. Und demnächst kommt noch Geld dazu. Nämlich der Erlös aus der Glücksschweinchen-Aktion der GZ.

Hinter den glücksbringenden Tierchen steckt die Arbeit von fleißigen Mitarbeiter in der Holzwerkstatt der Lebenshilfe, die jedes Glücksschweinchen mit viel Geschick und Liebe zum Detail in Handarbeit fertigen - in Summe 39.000 Stück. Denn die rosaroten Traditionstierchen, die seit den 1970er Jahren für viele Menschen zum begehrten Talisman geworden sind, sind keine Massenware aus Fernost, sondern heimische Produkte – und nicht nur symbolisch von hohem Wert. Die Hälfte der Herstellerkosten werden vom eingenommenen Glücksschweinchen-Geld abgezogen, das verbliebene Geld wird an verschiedene Projekte der Region verteilt. 

Sollten Sie also noch keine Glücksschweinchen haben: Ab Montag gibt es noch einmal die Möglichkeit, Glücksschweinchen zu ergattern und auf diese Art Projekte in der Region zu unterstützen. 

 

Was tut sich in der Region? Den kostenlosen Push-Service der von goslarsche.de abonnieren und die Top-Nachrichten direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen