Für Liebe ist kein Berg zu hoch: Die Markworths feiern Eiserne Hochzeit

Gabriele und Manfred Markworth feiern am 3. Juli ihre Eiserne Hochzeit. Foto: Jenzora
Seit mehr als 65 Jahren sind Gabriele und Manfred Markworth unzertrennlich. Am 3. Juli 1959 haben sie geheiratet, doch der Weg dahin war nicht immer leicht. Stolz blicken sie jetzt auf ihr Leben voller Leidenschaft, Humor und Glück zurück.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Das muss man erst einmal schaffen: Gabriele und Manfred Markworth aus Clausthal-Zellerfeld feiern heute nach 65 Jahren ihre Eiserne Hochzeit. Gemeinsam schauen die 89-Jährigen auf bewegte und aufregende Zeiten zurück. Kennengelernt haben sie sich über Umwege.
Konkurrent besiegt
Gabriele Markworth kommt ursprünglich aus Brandenburg, ihr Mann Manfred aus Dresden. Die beiden Städte gehörten damals noch zur DDR, aufeinander aufmerksam geworden ist das Ehepaar allerdings im westlichen Peine. „Wir hatten dort viele Verwandte“, erzählt Manfred. Dort hatten sich also das erste Mal ihre Wege gekreuzt, doch so einfach sollte es nicht werden: Gabriele war damals noch in einer Beziehung mit einem anderen Mann aus Brandenburg. „Das hat mich gestört, denn ich war sehr eifersüchtig“, erinnert sich Manfred. Ihr damaliger Freund sei sehr sportlich und begabt gewesen, hätte damit auch noch angegeben. „Er hatte mehrere Gürtel im Judo, glaube ich. Jedenfalls wollte ich gegen ihn antreten. Ich weiß bis heute nicht, was mich da geritten hat. Ich war doch eine Lusche“, lacht Manfred. Sein Plan ist damals jedoch aufgegangen, seinen Konkurrenten hatte er besiegt und das Herz seiner Angebeteten gewonnen.
Während der Verlobungsreise in Oberstdorf hat das Paar hohe Berge erklommen. Foto: Jenzora
Kein Weg war zu weit
In der Zeit danach hatten sie sich viele Briefe geschrieben und so den Kontakt gehalten. Eines Tages verabredeten sich die beiden, um das Peiner Schützenfest zu besuchen. Dafür ist Manfred mit dem Fahrrad aus Clausthal-Zellerfeld, wo er von 1955 bis 1960 Metallkunde an der Bergakademie studiert und danach promoviert hatte, angereist. Zwischen den beiden hatte es beim Schützenfest gefunkt. Und so hatte Manfred immer öfter diese lange Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt, um seine große Liebe zu sehen. Auch für Gabriele war kein Berg zu hoch. Als sie eine Zeit lang in Goslar lebte, besuchte auch sie ihren Manfred in Clausthal-Zellerfeld mit ihrem Fahrrad.
Die Liebe zur Musik endet nie: Manfred Markworth legt auch heute noch gerne seine alten Schallplatten auf. Foto: Jenzora
Am 11. November 1957 folgte jedenfalls die Verlobung in Clausthal-Zellerfeld. Ganz still und heimlich. „Wir machten eine Verlobungsreise, es ging mit einer Dampflok 01 von Hannover nach Oberstdorf“, erzählt Manfred. Ihre Wellensittiche nahmen sie in einem kleinen Rundkäfig mit auf die Reise. Die beiden hätten so verliebt gewirkt, dass der Schaffner sie in ein privates Abteil geleitet und die Tür für ihre Privatsphäre verriegelt habe. „Der Tag ist für uns unvergessen und bedeutender als unsere Hochzeitsreise“, findet das Ehepaar. Liebevoll nennt Manfred seine Frau seit dem Tag seine „01“ und ab da ist die Leidenschaft zu Dampfloks von Jahr zu Jahr gestiegen. Geheiratet hatte das Paar dann zwei Jahre später, genauer gesagt am 4. Juli 1959, auf dem Bocksberg. Von ihrem Wohnort Clausthal-Zellerfeld genießen die Rentner täglich den Blick auf ihren „Hochzeitsberg“. „Bei uns hat alles eine Geschichte“, verrät Gabriele.

Das Ehepaar hat eine Leidenschaft für Dampfloks. Mit diesem Modell, Dampflok Baureihe 01, sind sie bei ihrer Verlobungsreise gefahren. Noch heute nennt Manfred Markworth seine Frau liebevoll seine „01“. Foto: Jenzora
In der Ehe hatte das Jubelpaar ein „aufregendes und erfülltes“ Leben geführt. Eine gemeinsame Leidenschaft war das Sammeln von Mineralien und Porzellan, aber auch das Wandern auf hohe Gebirge. „Unser höchster Berg war 4099 Meter hoch“, sagt Manfred stolz. Gabriele hat aber auch zwei Söhne auf die Welt gebracht. „Der eine liebt die Natur und ist handwerklich sehr begabt und der andere schreibt Bücher, unter anderem über Bergbaurelikte in Clausthal, und reist viel in der Welt herum“, bewundert Gabriele. Ihr Jubiläum wollen die Eheleute mit ihren Liebsten feiern.