Zähl Pixel
Razzia auch in Salzgitter-Bad

Führte ein Hannoveraner (33) den Posthöfer Kokain-Handel weiter?

Mehr als 16 Tonnen Kokain wurden im Februar 2021 im Hamburger Hafen entdeckt. Foto: picture alliance/dpa

Mehr als 16 Tonnen Kokain wurden im Februar 2021 im Hamburger Hafen entdeckt. Foto: picture alliance/dpa

Ermittler beschlagnahmten am Dienstag bei Razzien in Hannover, Hildesheim, Salzgitter-Bad, Essen und Bremen insgesamt 20.000 Euro Bargeld, 1,7 Kilogramm Marihuana, 50 LSD-Pillen, etwa 6000 Teile Markenbekleidung sowie diverse Fahrzeugschlüssel und ein Auto.

Von Lisa Kasemir Donnerstag, 21.12.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hannover/Salzgitter-Bad. Die Ermittlungen nach dem Fund von 16 Tonnen Kokain, die die Polizei auch nach Posthof führten, gehen weiter: Am Dienstag durchsuchten Beamte Wohn- und Geschäftsräume in der Region Hannover, in Hildesheim, Salzgitter-Bad, Bremen und Essen. Im Zuge dessen konnten fünf Personen mit Untersuchungsbefehlen festgenommen werden. Darüber hinaus nahmen die Beamten noch zwei weitere Personen fest, die dem Haftrichter vorgeführt werden sollen, wie das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) mitteilte. Insgesamt wurden 20 Objekte durchsucht. Die sieben festgenommenen Personen sind im Alter von 32 bis 40 Jahren.

Geld, Drogen und Kleidung beschlagnahmt

Außerdem beschlagnahmten sie eine Vielzahl von Beweismitteln: Mehr als 20.000 Euro Bargeld, 1,7 Kilogramm Marihuana, 50 LSD-Pillen und etwa 6000 Teile Markenbekleidung im Wert 40.000 bis 50.000 Euro. Zusätzlich stellten die Beamten ein Auto und sieben Autoschlüssel von zum Teil noch unbekannten Fahrzeugen sicher. Die Fahnder beabsichtigen, im weiteren Verlauf der Ermittlungen Vermögenswerte in Höhe von 1,5 Millionen Euro zu sichern.

In Salzgitter-Bad habe man „nichts gefunden“, berichtet LKA-Pressesprecher Philipp Hasse gegenüber der Goslarschen Zeitung.

Verdeckte Ermittlungen seit 2021

Seit dem Sommer 2021 werden unter Leitung der Staatsanwaltschaft Hannover verdeckte Ermittlungen gegen eine Tätergruppierung geführt, es hatte bereits zahlreiche Festnahmen gegeben. Ein 33 Jahre alter Angehöriger der Festgenommenen hatte nach der vorläufigen Zerschlagung der Gruppe die illegalen Strukturen jedoch teilweise fortgesetzt.

Nach verdeckten Ermittlungen gegen den Mann und weitere Tatverdächtige konnte dieser aktuell aus elf Personen bestehenden Gruppe die Einfuhr und das Handeln mit Marihuana sowie die Organisation einer Lieferung Kokain von den Niederlanden über England nach Irland nachgewiesen werden. „Insgesamt kann der Tätergruppe der Handel von Kokain im Tonnenbereich nachgewiesen werden“, heißt es vom LKA Niedersachsen. lik/dpa 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region