Zähl Pixel
Von Liebigstraße auf Odermarkplatz

Fressnapf zieht um: Was bedeutet das fürs Fachmarktzentrum?

Die Goslarer Fressnapf-Filiale zieht auf den Odermarkplatz, weil der Mietvertrag an der Liebigstraße abläuft.  Foto: Epping

Die Goslarer Fressnapf-Filiale zieht auf den Odermarkplatz, weil der Mietvertrag an der Liebigstraße abläuft. Foto: Epping

Ein Umzug im Gewerbegebiet Gutenbergstraße wirft Fragen auf. Der Tierfutterhändler Fressnapf zieht von der Liebigstraße auf den Odermarkplatz. Was bedeutet das für das neue Fachmarktzentrum, das auf direkt nebenan entstehen soll.

Von Hendrik Roß Donnerstag, 14.03.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Eigentlich sollte alles ganz anders sein. Eigentlich sollte im Oktober 2023 das neue Fachmarktzentrum Gutenbergstraße auf dem Grundstück des ehemaligen Max-Bahr-Baumarktes stehen. Doch das Genehmigungsverfahren dauert bis heute an, ein Ende ist nicht in Sicht. Nun zieht der Tierfutterhändler Fressnapf von der Liebigstraße in die ehemalige DM-Filiale auf den Odermarkplatz und stellt damit neue Fragezeichen hinter das Fachmarkt-Projekt.

Denn Fressnapf war bereits als neuer Mieter auf dem ehemaligen Bahr-Grundstück eingeplant – wie auch Lidl, Rossmann und ein Denns-Biomarkt. Nun öffnet am 11. April die neue Fressnapf-Filiale auf dem nur wenige Meter entfernten Odermarkplatz.

Neuer Standort

Aus der Zentrale des Krefelder Unternehmens, das vergangenes Jahr erstmals die Vier-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze geknackt hat, heißt es dazu: „Unvorhergesehene Komplikationen des Fachmarktzentrums haben dazu geführt, dass wir uns nun für den neuen Standort entschieden haben.“

Der Mietvertrag am alten Standort Liebigstraße sei kurz vor dem Ende der Laufzeit gewesen. „Da wir den Umzug in das Fachmarktzentrum geplant hatten, haben wir keine Verlängerung des Mietvertrages angestrebt“, erklärt Fressnapf-Sprecher Simon Langenbach. Die Fläche sei zwischenzeitlich anders vermietet worden, an wen, ist jedoch unbekannt.

Ob Fressnapf noch einmal die Koffer packen würde, wenn endlich auf dem ehemaligen Baumarkt-Grundstück gebaut wird? Ungewiss. „Ob das Fachmarktzentrum zukünftig noch mal interessant werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt schwer abzuschätzen“, sagt Sprecher Langenbach.

Auch um den zweiten potenziellen Fachmarkt-Mieter und Fressnapf-Nachbar Rossmann ranken sich bereits Umzugsgerüchte. Auch wenn der Drogerieriese „keinerlei Angaben“ dazu machen will. „Melden Sie sich gern in der zweiten Jahreshälfte noch mal hierzu“, vertröstet Pressereferentin Fiona Ebcinoglu. Drohen dem neuen Einkaufsanker für Goslars ältestes Gewerbegebiet also schon zwei Mieter abzuspringen, bevor überhaupt ans Bauen zu denken ist? Die Goslarer Immobilienfirma Tescom, Bahr-Grundstückseigentümerin und Projektentwicklerin, will sich zum Verfahren nicht äußern.

Noch kein grünes Licht

Für die Goslarer Stadtverwaltung sagt Erster Stadtrat Dirk Becker: „Raumordnerisch gibt es noch kein grünes Licht.“ Man befinde sich weiter in Gesprächen mit dem Braunschweiger Regionalverband, zuletzt habe man vor zwei Wochen zusammengesessen. Warum ist das so kompliziert? Schließlich wollten drei der vier Mieter (Lidl, Rossmann, Fressnapf) nur wenige Hundert Meter innerhalb eines Gewerbegebiets umziehen und hätten zusammen weniger Verkaufsfläche als der ehemalige Baumarkt. Becker hatte vor einigen Monaten dazu erklärt, dass die Sortimente sich wesentlich verändern, weswegen Bebauungspläne angepasst und die Raumordnung beteiligt werden müssten. Das kann dauern. Becker hatte damals gewarnt, dass Gesetzgeber und Behörden aufpassen sollten, dass wirtschaftliche Entwicklung nicht ausgebremst oder verhindert werde.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region