Frederik Stiegen (24) erhält Förderpreis der Rotary-Stiftung

Rotary-Präsident Dirk Junicke (l.) und Stiftungsvorsitzender Bernd Giesel (r.) zeichnen Frederik Stiegen aus. Foto: Wendt
Der Kälte- und Klimatechniker Frederik Stiegen aus Schlewecke erhält den Förderpreis der Rotary-Stiftung und wird mit 3000 Euro unterstützt. Bei der Preisverleihung erhält er viele lobende Worte. Der 24-jährige Handwerke blickt bereits mit Zielen in die Zukunft.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Von Jan-Frederik Wendt
Bad Harzburg. Jahrgangsbester, Deutscher Meister und Vierter bei der Berufe-WM: Der Kälte- und Klimatechniker Frederik Stiegen versteht sein Handwerk. Für seine Erfolge hat der Rotary-Club Goslar-Nordharz den 24-jährigen Schlewecker mit dem Stiftungspreis in Höhe von 3000 Euro im Gestüt Bündheim ausgezeichnet. „Ich empfinde die Auszeichnung als ganz besondere Ehre“, sagte Stiegen bei der Preisverleihung.
Mit der Stiftung wollen die Mitglieder Wissenschaft, Forschung, Erziehung und Volks- sowie Berufsbildung – einschließlich der Studentenhilfe – fördern. Stiegen ist der 25. Preisträger. „Wir wollen junge Talente für besondere Leistungen ehren. Und zum heutigen Jubiläum haben wir einen ganz besonderen Preisträger“, sagte der Stiftungsvorsitzende Bernd Giesel. Stiegen sei nicht nur ein kompetenter Handwerker. „Er ist auch ein sehr natürlicher Mensch“, meint der Stiftungsvorsitzende.
Viele lobende Worte
Karsten Beermann, Bundestrainer für Kältetechnik, schloss sich Giesels Worten an: „Frederik ist sehr höflich und engagiert.“ Trotz seiner jungen Jahre habe Stiegen bereits vieles in seinem Beruf erreicht. Im vergangenen Jahr hatte Beermann den Preisträger fünf Wochen lang auf die Weltmeisterschaft der Berufe in Nürnberg vorbereitet. Mit 727 Punkte war Stiegen nur knapp an der Goldmedaille vorbeigeschrammt. Allerdings sicherte er sich die sogenannte Exzellenz-Medaille mit dem Prädikat: herausragend. Bei der WM hatte der Handwerker eine Kältemaschine gebaut. „Du hast längst bewiesen, dass du ein Meister deines Faches bist“, lobte Beermann.

Frederik Stiegen bei der Weltmeisterschaft der Berufe. Foto: Privat
Er bewundere Stiegens Ruhe und Besonnenheit. „Du wirst von deinen gesammelten Erfahrung noch sehr profitieren“, so der Geschäftsführer des Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik.
Bereits neues Ziel vor Augen
Auch Rotary-Präsident Dirk Junicke blickte bei der Preisverleihung in die Zukunft. „In diesen schwierigen Zeiten benötigen wir Mut und Zuversicht. Genau das strahlt Frederik Stiegen aus.“ Auch Christoph Willeke freute sich über den erfolgreichen Handwerker aus der heimischen Region. „Es ist toll, dass wir solche Talente halten können. Wir brauchen dieses Know-how in unserer Region“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete. Er dankte den Rotariern, „dass sie jungen Menschen eine Plattform geben“.

SPD-Landtagsabgeordneter Christoph Willeke lobte den Preisträger. Foto: Wendt
Nach seinen Erfolgen hat Stiegen nun eine neues Ziel fest im Blick: die Berufe-Europameisterschaft. Das Turnier findet im polnischen Danzig im September statt. Anfang März hatte sich der Schlewecker beim Vorentscheid in Duisburg durchgesetzt. Zudem hat Stiegen im März seine Ausbildung zum Meister begonnen. Dafür könne der junge Mann das Stiftungsgeld gut gebrauchen – um später den Familienbetrieb in dritter Generation zu übernehmen.