Zähl Pixel
Wohl kein Schaden

Feuerwehr Othfresen rückt zu Alarm in Heißum aus

Die Feuerwehr Othfresen war am Freitagvormittag in Heißum im Einsatz. Foto: Leifeld

Die Feuerwehr Othfresen war am Freitagvormittag in Heißum im Einsatz. Foto: Leifeld

Die Feuerwehr Othfresen rückte am Freitagvormittag zu einem Alarm in Heißum aus. Die Ursache für den Einsatz wurde schnell gefunden. Nach ersten Erkenntnissen entstand aber kein Schaden. Die Straße war für rund 40 Minuten gesperrt.

Freitag, 08.09.2023, 13:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Heißum. Der schrillende Klang eines Rauchmelders im Straßenzug  „Neue Straße“ in Heißum hat am Freitagvormittag gegen 10 Uhr einen aufmerksamen Nachbarn auf den Plan gerufen, der die Feuerwehr alarmierte. Bereits nach wenigen Minuten waren die Kameraden der Stützpunktwehr Othfresen mit Atemschutz vor Ort und rückten in das Gebäude vor. 

Die Ursache für den Alarm war ein Topf mit verbranntem Essen in der Küche. Die Einsatzkräfte entfernten den Topf vom Herd und aus der Küche und lüfteten das Gebäude. Laut Einsatzleiter Markus Tiepolt von der Feuerwehr Othfresen entstand nach ersten Erkenntnissen kein Schaden.

Ortsdurchfahrt für fast 40 Minuten gesperrt

Der Nachbar, der die hochbetagte Bewohnerin des Hauses bereits vor dem Haus in Empfang genommen und betreut hatte, kümmerte sich auch an der Einsatzstelle weiter um sie, bis der Rettungsdienst eingetroffen war. Ins Krankenhaus musste die Frau nicht gebracht werden. Sie ist unverletzt geblieben und wurde an die Angehörigen übergeben. Die Polizei Liebenburg nahm den Vorgang auf. Personen- oder Sachschäden entstanden nicht.

Für den Zeitraum des Einsatzes blieb die Kreisstraße der Ortsdurchfahrt Heißum für gut 40 Minuten gesperrt. Fahrzeuge und Passanten wurden durch den Ort umgeleitet.

al

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte