Feuerwehr Döhren gründet Verein und plant erste Feste
In der Freiwillige Feuerwehr Döhren kehrt das gesellige Leben zurück: Die Kameraden um Ortsbrandmeister Oliver Bormann (2.v.li.) gründen einen „Feuerwehrverein“, planen das Osterfeuer und im Sommer einen Tag der offenen Tür. Foto: Leifeld
Die Feuerwehr Döhren gründet einen Verein, um der drohenden Umsatzsteuerpflicht zu entgehen. Ein Osterfeuer möchte sie am 16. April ausrichten. Der Strauchschnitt wird genau eine Woche vorher eingesammelt und soll bis 8 Uhr morgens bereitliegen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Döhren. Es geht voran – und mit den Lockerungen der Pandemieeinschränkungen kehrt in vielen Bereichen das gesellige Leben zurück. Auch die Freiwillige Feuerwehr Döhren zeigt sich in vielen Punkten aktiv. Ortsbrandmeister Oliver Bormann fasste die wichtigsten Neuigkeiten in einer Übersicht zusammen: Seit Anfang März gibt es wieder regelmäßige Ausbildungsdienstabende, zeigte er sich zufrieden.
Aber auch jenseits der täglichen Feuerwehraufgaben gab es etliches zu tun. Allen voran nutzten die Kameraden die vergangenen Wochen, um den „Verein der freiwilligen Feuerwehr Döhren e. V.“ zu gründen und in das Vereinsregister eintragen zu lassen.
Die Gründung eines Feuerwehrvereins ist wohl in den Reihen jeder Feuerwehr bereits seit Monaten ein wahrhaft brennendes Thema. „Mit der Gründung wird einer uns sonst drohenden Umsatzsteuerpflicht begegnet“, so Bormann. Der Verein soll offiziell eine feuerwehrinterne Kasse führen und verwalten, die zum Zweck der Förderung des Feuerlöschwesens und gesellschaftlicher Aufgaben innerhalb der freiwilligen Feuerwehr Döhren verwendet werden soll. Eine Allgemeinnützigkeit wurde daher nicht beantragt. „Wir gehen bisher davon aus, dass alle zahlenden Mitglieder und Fördermitglieder auch in den neuen Verein eintreten wollen. Nicht-Aufnahme-Wünsche sollen bis spätestens Mitte April 2022 dem Kommando der Feuerwehr Döhren bekannt gemacht werden“, erklärte Bormann. Eine erste Versammlung des Feuerwehrvereins könnte es im Mai geben, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Die Vereinssatzung soll demnächst zur Einsicht auf der Internetseite der freiwilligen Feuerwehr Döhren (www.feuerwehr-doehren.de) zur Verfügung gestellt werden. Sie ist auch im Schaukasten am Feuerwehrgerätehaus ausgehängt.
Auch beim Blick auf das Osterfeuer zeigte sich Oliver Bormann zuversichtlich: Am Ostersamstag, 16. April, soll es, sofern die Auflagen aufgrund der Infektionslage nicht allzu drastisch intensiviert werden, auf dem traditionellen Osterfeuerplatz „Auf der Höhe“ endlich wieder ein Osterfeuer geben. Beginn ist 18 Uhr. Der erforderliche Strauchschnitt wird wie gewohnt eine Woche vorher am Samstag, 9. April, ab 8 Uhr in den Straßen der Ortschaft von der Feuerwehr eingesammelt. Er muss gebündelt am Straßenrand liegen und soll pro Haushalt insgesamt die Menge eines Kubikmeters nicht überschreiten. Im Fall von größeren Mengen bittet die Feuerwehr um eine Anmeldung, bis spätestens drei Tage vor dem Sammeltermin über die E-Mail-Adresse kontakt@feuerwehr-doehren.de.
Es ist auch möglich, am Samstag, 9. April, zwischen 9 und 12 Uhr Strauchschnitt selbsttätig zum Osterfeuerplatz zu bringen. Auch hierbei gilt, dass größere Mengen rechtzeitig angemeldet werden müssen. „Außerhalb des angegebenen Zeitraums ist es untersagt, Material anzuliefern“, mahnte der Ortsbrandmeister. „Aufgrund der derzeit noch herrschenden Planungsunsicherheit wird es aktuelle Infos wenige Tage vor dem Strauchschnittsammeln geben.“
Weiterreichende Planungen führen bis in den Sommer: Dort sollen bei einem Tag der offenen Tür das neue Feuerwehrhaus und der Fuhrpark endlich der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Jahreshauptversammlung für alle aktiven und passiven Feuerwehrleute ist im Laufe des Jahres 2022 geplant.