Eva Csaranko erhält Verdienstmedaille der Bundesrepublik

Landrat Dr. Alexander Saipa und die geehrte Eva Csaranko. Foto: Landkreis Goslar
Mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde jetzt Eva Csaranko ausgezeichnet. Seit 40 Jahren lehrt sie an der Kreismusikschule Goslar, zudem organisiert sie die Bad Harzburger Musiktage.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Eva Csaranko, seit gut 40 Jahren Dozentin an der Kreismusikschule Goslar und Organisatorin der Bad Harzburger Musiktage, ist mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. In einer Feierstunde im Bündheimer Schloss bekam sie am Mittwoch den Orden stellvertretend durch Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) überreicht.
Saipa hob Csarankos Verdienste hervor, die sie sich im Zusammenhang mit den Musiktagen, dem drittältesten Klassikfestival Niedersachsens, erworben hat. Seit mehr als zehn Jahren bekleidet die Bad Harzburgerin das Amt der ersten Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage. Saipa betonte, dass Menschen wie Eva Csaranko ein Geschenk für die Gemeinschaft seien, denn mit ihrem Einsatz würden sie wichtige Impulse setzen. Für Csaranko gelte dies in ganz besonderem Maße in den Bereichen Kultur und Musik.
„Es erfüllt mich mit allergrößtem Respekt, schaut man sich die Leistungen an, derer es bedarf, um eine solche Auszeichnung zu erhalten“, sagte er. Unter maßgeblicher Mitwirkung Csarankos sei ein Konzept entwickelt worden, um die „Strahlkraft und musikalische Qualität des Musikfestivals zu erhöhen und kontinuierlich auszubauen.“ Es gehöre zur Philosophie der Musiktage, jungen, hoch talentierten Nachwuchskünstlern eine Bühne zu bieten.
Die Geehrte selbst bedankte sich für die besondere Wertschätzung und Worte der Anerkennung, machte jedoch zugleich deutlich, dass der Erfolg des Festivals insgesamt viele Mütter und Väter habe.
Neben dem Vorstand der Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage seien dies auch die vielen Sponsoren und Gönner und allen voran die Stadt Bad Harzburg, die dem Festival seit über 50 Jahren ein geborgenes Zuhause biete, sagte Csaranko.
Umrahmt wurde die Feierstunde im Bündheimer Schloss passenderweise auf musikalische Weise: Am Cello überzeugten die frisch gebackenen Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Meral Hamut und Jonathan Stolzenburg. Begleitet wurden die beiden von Julia Lahmer am Klavier, die ebenso wie Eva Csaranko an der Kreismusikschule lehrt.