Zähl Pixel
Förderverein Werla

Erstmals Greifvögel-Vorführung auf dem Werla-Fest

Uwe Schäfer (v.l.) mit einem Wüstenbussard, Olaf Wahle mit seinem Steppenadler sowie Melanie Kopkow und Frank Oesterhelweg mit Afrikanischen Fleckenuhus.

Uwe Schäfer (v.l.) mit einem Wüstenbussard, Olaf Wahle mit seinem Steppenadler sowie Melanie Kopkow und Frank Oesterhelweg mit Afrikanischen Fleckenuhus. Foto: Privat

Im September gibt es wieder das große Werla-Fest. Erstmal wird es auch eine Greifvogel-Show geben. Außerdem stand beim Förderverein Werla eine Verabschiedung an.

Von Redaktion Samstag, 12.07.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Werlaburgdorf. Beim Förderverein Werla steht viel an. Die Vorbereitungen zum Werla-Fest am Sonntag, 14. September, laufen auf Hochtouren. Neben den zahlreichen Aufgaben soll aber das tägliche Geschäft nicht vernachlässigt werden – eine Verabschiedung stand an.

„Seit 15 Jahren hat Marc Böhles die Werla maßgeblich mit geprägt, ohne seinen unermüdlichen Einsatz wäre das Pfalzgelände nicht das, was es heute ist“, so Frank Oesterhelweg während einer Sitzung der Lenkungsgruppe Werla. Der 53-jährige Diplom-Forstingenieur, der sowohl für die zahlreichen Pflanzungen als auch für die Unterhaltungsarbeiten auf der Werla zuständig war, wurde im Rahmen der Sitzung im Turmzimmer des Westtores verabschiedet. Zur Erinnerung an die vielen ereignisreichen Jahre auf der Werla erhielt Böhles von Lenkungsgruppe und Förderverein ein stimmungsvolles Bild, das Henning Meyer angefertigt hat.

Marc Böhles (r.) freut sich über das Erinnerungsbild, überreicht von Frank Oesterhelweg.

Marc Böhles (r.) freut sich über das Erinnerungsbild, überreicht von Frank Oesterhelweg. Foto: Privat

Großes Werla-Fest

Die Julen zum Aufbaumen der Greifvögel hat der Förderverein schon aufgestellt, am 14. September wird es beim dann stattfindenden Werla-Fest erstmals eine Vorführung mit Greifvögeln auf der Werla geben. Die Idee dazu hatte Uwe Schäfer, der den Kontakt zwischen Falkner Olaf Wahle und seiner Frau Melanie Kopkow mit Frank Oesterhelweg hergestellt hat. Oesterhelweg dazu: „Die vereinbarten Vorführungen am 14. September werden ganz sicher zu den Höhepunkten unseres Festes auf der Werla werden. Und ganz besonders freue ich mich darüber, dass wir auch in den kommenden Jahren diese wunderbaren Tiere auf dem Pfalzgelände erleben dürfen.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region