Zähl Pixel
Trauung auf dem Herbstmarkt

Erntedank in Langelsheim: Hochzeit und Puffer mit Apfelmus

Willi Lehmann (li.) und Werner Lange präsentieren im Museum die alte und traditionelle Schmiedekunst. Fotos: Hohaus

Willi Lehmann (li.) und Werner Lange präsentieren im Museum die alte und traditionelle Schmiedekunst. Fotos: Hohaus

Das diesjährige Herbstfest in Langelsheim fand guten Anklang. Neben kulinarischen Angeboten, wurden an den Verkaufsständen auch Bastelarbeiten und Selbstgestricktes präsentiert. Spannend war auch die Präsentation der Schmiedekunst.

Von Helmut Hohaus Montag, 02.10.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Das diesjährige Herbstfest des Heimatmuseums war ein voller Erfolg. Für die zahlreichen Gäste gab es am vergangenen Samstag – passend zur Jahreszeit – Puffer mit Apfelmus von Landwirt Jan Spintig, der seine Kartoffeln natürlich auch feilbot. Und der Verein des Heimatmuseums hatte mittags Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen für Vegetarier im Angebot.

Hausgemachte Liköre

In und um das Heimatmuseum herum gab es, bei noch immer sommerlichen Temperaturen, zahlreiche Angebote für Jung und Alt. Anziehungspunkt am Nachmittag war das Kuchenangebot der Landfrauen. Das Team von Christine Bockemüller hatte wieder 29 Kuchen und Torten gebacken, außerdem gab es Schmalz- und Käsebrote und auch hausgemachte Liköre mit Brombeeren, Kirschen und Mirabellen wurden angeboten. Zudem gab es Verkaufsstände mit gestrickten Pullovern, Kinderkleidung und Topflappen sowie Honigkerzen, Kerzenwichteln, Tannenbäumen gerollte Kerzen, Honigaufstriche mit Marzipan und Zimtgeschmack. Außerdem war Gabi Ehli mit Stickarbeiten, Glückwunschkarten und Geschenkartikeln vertreten.

Die Kinder hatten Spaß beim Stockbrotrösten auf dem Hof.

Die Kinder hatten Spaß beim Stockbrotrösten auf dem Hof.

Bei Rosemarie Eggers gab es ein großes Angebot von leckeren hausgemachten Marmeladen in den Geschmacksrichtungen Pfirsich, Mirabelle, Birne, Quitte oder auch die Kombinationen von mehreren Sorten, wie etwa Feige mit Gewürztraminer. Kinderschminken war bei Hildegard Liebhardt angesagt, außerdem wurden Kartoffelstempel hergestellt und bunte Kartoffelköpfe bemalt. Für die Kinder gab es weitere Aktivitäten wie Dosenwerfen, Gummitwist und natürlich gab es selbst gemachtes Popcorn und Zuckerwatte. Highlight für die Kids war das Stockbrot-Angebot. Und auch die alte Schmiede wurde zu neuem Leben erweckt: Werner Lange und Willi Lehmann führten das Handwerk eines Schmiedes vor und stellten sogar verschiedene Schmiedesachen her. Natürlich wurden auch Führungen durch das Heimatmuseum durch Rainer Müller angeboten. Die neuen Kalender für 2024 wurden zum Preis von 15 Euro angeboten, für das kommende Jahr ist die Feuerwehr Langelsheim das Motto, denn sie feiert ihren 150. Geburtstag.

Schmiedekunst gezeigt

Auch eine Trauung wurde durch Bürgermeister Ingo Henze höchstselbst beim Herbstmarkt im Heimatmuseum vorgenommen. Wie die Museumsbeauftragte Beate Lehmann mitteilte, werde das Museum am kommenden Samstag, 7. Oktober von 15 bis 17 Uhr geöffnet haben und dann wieder am Sonntag, 15. Oktober von 10.30 Uhr bis 12 Uhr. Immer im 14-tägigen Rhythmus, auch Gruppenanmeldungen werden nach telefonischer Anmeldung gerne durchgeführt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen