Clausthal-Zellerfeld: Im Carler Teich wird das Wasser abgelassen

Das Striegelhäuschen am Carler Teich wird im September saniert. Foto: Neuendorf
Die Harzwasserwerke sanieren für die nächsten vier Wochen das Striegelhäuschen am Carler Teich, wie Norman Droste aus der Unternehmenskommunikation erklärt. Die Kosten der aufwendigen Instandsetzung der Anlage betragen circa 25.000 Euro.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Bevor die Arbeiten am Striegelhäuschen am Carler Teich starten können, muss der Teich in den kommenden Tagen zunächst vollständig abgelassen und entleert werden. Die im Wasser lebenden Tiere werden dabei rechtzeitig vor dem Leerfallen des Teiches vom örtlichen Angelverein abgefischt und in andere Teiche umgesiedelt, kündigen die Harzwasserwerke an.
Aufmerksame Wanderer kennen es, andere wundern sich: Mitten im Carler Teich in Clausthal-Zellerfeld steht ein Häuschen. Dabei handelt es sich nicht um eine kleine Ferienwohnung im Wasser, sondern um eine betriebliche Anlage zur Steuerung des Teiches. In sogenannten Striegelhäusern befinden sich an einigen Teichen der Oberharzer Wasserwirtschaft die Steuerung und der Verschluss zur Regulierung der Teiche. Am historischen Carler Teich wird das Haus nun instand gesetzt. Bei der Sanierung werden laut den Harzwasserwerken die Stützen des Hauses wieder in Position gebracht. Diese befinden sich direkt im Wasser und sind über die Jahre hinweg durch Verwitterung in Schieflage geraten.
Wie ein Stöpsel in der Badewanne
Mit einer Instandsetzung der Stützen sollen die Träger des Hauses wieder hergerichtet und damit auch der sogenannte Striegelzapfen geschützt werden. Dieser funktioniert wie ein Stöpsel in einer Badewanne und reguliert den Wasserstand und den Abfluss am Carler Teich. Um auch zukünftig das Wasser im 14.000 Kubikmeter fassenden Carler Teich kontrollieren zu können, erfolgt zudem eine Sanierung der gesamten Striegelanlage, so die Harzwasserwerke. Dazu gehören eine Überprüfung der im Wasser liegenden Teile und der denkmalgerechte Neuaufbau der historischen Anlage von 1673. Zuletzt wurde die Striegelanlage in den 1980er-Jahren erneuert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende September andauern, heißt es von den Harzwasserwerken. red
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!