Zähl Pixel
Mitsingen bei der SingAkademie

Carmina Burana unterm Abendhimmel

Das Foto des Chores entstand beim Projekt „Mit der Schöpfung entlang der Donau“ im Jahr 2018. Start war Bockenem (Foto), dann folgten Goslar, Passau, Brünn, Budapest und Wien.  Foto: SingAkademie

Das Foto des Chores entstand beim Projekt „Mit der Schöpfung entlang der Donau“ im Jahr 2018. Start war Bockenem (Foto), dann folgten Goslar, Passau, Brünn, Budapest und Wien. Foto: SingAkademie

Wer singt mit? Die SingAkademie Niedersachsen hat auch im neuen Jahr spannende Angebote für alle diejenigen bereit, die projektbezogen ein Chorwerk einüben und aufführen wollen. Dieses Jahr steht die Carmina Burana als Open-Air-Aufführung im Zentrum.

Freitag, 06.01.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bockenem. Die „SingAkademie Niedersachsen“ startet ein neues, bundesweit ausgeschriebenes Projektjahr. Auf dem Terminkalender stehen 2023 die „Carmina Burana“ von Orff, das Verdi-Requiem und ein Weihnachtsprogramm mit der „Missa Katharina“ von Jacob de Haan.

Die Projekte der „SingAkademie“ stehen allen Interessierten offen, die Stimme und Chorerfahrung mitbringen. Die Teilnehmenden bereiten sich in Workshops vor, die in verschiedenen Orten Niedersachsens an Wochenenden angeboten werden, immer samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Claus-Ulrich Heinke, künstlerischer Leiter der Singakademie, erläutert die Herangehensweise: „Bei den Workshops verbinden wir die intensive musikalische Arbeit an den geplanten Werken mit professionell strukturierter Stimmbildung und Vermittlung von Hintergrundwissen zu der jeweiligen Musik. Und die Gemeinschaft kommt dabei auch nicht zu kurz“, verspricht er.

Kaiserpfalz-Konzert

Gemeinsam mit dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen (JPON) gibt es Konzerte in der Kaiserpfalz Goslar als „Symphonische Walpurgisnacht am 30.April und am 1. Mai in der Basilika St. Osdag Mandelsloh (Neustadt am Rübenberge). Openair heißt es dann: „Carmina Burana – getanzt und gesungen“, am 3. Juni in Bockenem im Landkreis Hildesheim und in Hildesheim selbst, dann in der Fassung für zwei Klaviere und Schlagzeug.

Die Konzertreisen mit der „Sing Akademie Niedersachsen“ sind seit Jahren sehr beliebt (die GZ berichtete). In diesem Jahr geht es vom 4. bis 13. August mit dem Verdi-Requiem nach Dänemark. Konzerte sind in Kopenhagen und Ringsted geplant. Vom 27. bis 29. Oktober wird das Werk dann gemeinsam mit „Sine Nomine“, dem Philharmonischen Chor Braunschweig, und dem Jungen Philharmonischen Orchester in Braunschweig und im Landkreis Hildesheim aufgeführt. Mit der „Missa Katharina“ von Jacob de Haan und dem symphonischen Blasorchester Hildesheim geht am Wochenende des 2. Advent das Programmjahr 2023 mit Konzerten in Lutter (Landkreis Goslar) und in der Klosterkirche Mariensee (Neustadt) zuende. Der Name „Missa Katharina“ wurde im Gedenken an die Mutter von Dr. Franz Josef Dazert, Katharina Dazert, gewählt, die in den Wirren des 2. Weltkriegs ihr Leben lassen musste.

Wer mehr über die neuen Projekte wissen möchte, wird gebeten, eine E-Mail zu schreiben: „Wir antworten umgehend,“ verspricht die stellvertretende Vorsitzende der „SingAkademie Niedersachsen“, Ulla Domke. Die Adresse der Homepage lautet www.singakademie-niedersachsen.de, per Email ist der Vorstand erreichbar unter vorstand@singakademie-niedersachsen.de.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte