Zähl Pixel
Wissenschaft im Zentrum

Campus zeigt Können und Geschichte

Auf der Bühne werden Physikversuche vorgeführt.  Fotos: Epping

Auf der Bühne werden Physikversuche vorgeführt. Fotos: Epping

Was ist eigentlich der Energiecampus, was wird dort gemacht und was war dort mal? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Rahmen des diesjährigen Stadtjubiläums ein Campusfest auf dem Gelände „Am Stollen“ veranstaltet.

Montag, 20.06.2022, 15:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Im Zentrum des Festes stand die Wissenschaft. So hielt Professor Wolfgang Schade vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut auf der Bühne die Vorlesung „Spaß mit Physik“, es gab Science Slams und die auf dem Energiecampus ansässige Firma Inensus stellte ihre Energiekonzepte vor, die sie etwa in Entwicklungsländern etabliert. Angeboten wurde auch ein Workshop zu künstlicher Intelligenz sowie Führungen durch die verschiedenen Forschungseinrichtungen auf dem Campus.

Doch es ging eben nicht nur um die wissenschaftliche Gegenwart, sondern auch um die Vergangenheit. Bei einem Spaziergang zum Goslarer Bergdorf und zur Kirchenruine St. Johannes konnten die Besucherinnen und Besucher einen Blick auf die ganze alte Geschichte Goslars werfen. Eine Ausstellung mit dem Titel „50 Jahre Bundesgrenzschutz am Rammelsberg“ zeigte ein anderes Kapitel des Standortes auf, bevor die Wissenschaftler einzogen. Für Kinder baute die Verkehrswacht am Nachmittag noch eine Übungsstrecke auf, auf der sie mit Mini-Autos schon einmal üben konnten, wie das so läuft im Straßenverkehr. Dazu gab es den ganzen Tag über Musik und Snacks. red/hrs

Kinder können mit Mini-Autos üben.

Kinder können mit Mini-Autos üben.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte