Zähl Pixel
Nach drei Jahren Pause

Bunte Lichterparty am Liebenburger Beckenrand

Auch Schwimmen dürfen und sollen die Besucher in dem illuminierten Bad, das dank der bunten Lampen und Ballons eine ganz besonders schöne Stimmung ausstrahlt. Foto: Leifeld

Auch Schwimmen dürfen und sollen die Besucher in dem illuminierten Bad, das dank der bunten Lampen und Ballons eine ganz besonders schöne Stimmung ausstrahlt. Foto: Leifeld

Nach dreijähriger Zwangspause wegen der Corona-Pandemie ging am Wochenende im Liebenburger Freibad wieder ein Lichterfest über die Bühne. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute, der für ein gewohnt stimmungsvolles Ambiente am Beckenrand sorgte.

Von Andrea Leifeld Montag, 24.07.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Liebenburg. Was gefiel am besten beim Liebenburger Lichterfest im Mineralwasserfreibad am Samstagabend? Die Antworten waren ebenso vielseitig, wie das Fest bunt: „Das Wasser“, zeigte sich Yannik (6) aus Othfresen vom Schwimmerbecken begeistert. „Die Cocktails“ favorisierte sein Papa Benedikt ein anderes flüssiges Medium. Mit „einfach alles“, wollten sich Michael aus Liebenburg und Andrea aus Börßum nicht auf eine einzige Antwort festlegen: Die Cocktails, die ein Team um Cocktail-Fee Marie servierte, seien prima und preiswert, der Sommerabend herrlich und das Ambiente wunderbar.

„Mit den moderaten Preisen setzen wir bei diesem Fest nicht auf einen super Gewinn, sondern mehr auf das weitere Bekanntmachen dieses wunderbaren Freibades. Die Leute sollen kommen, Spaß haben, einen schönen Abend verbringen und sich mit ,ihrem‘ Freibad identifizieren“, fasste der 1. Vorsitzende Alexander Wahnschaffe zusammen.

Viele helfende Hände tragen zum Erfolg bei

Vorbereitet wurde das Lichterfest von rund 15 Helfern, vornehmlich aus den Familien Wahnschaffe und Dienelt, und von weiteren helfenden Händen, auch aus den Reihen der DLRG Salzgitter-Bad. „Allein die rund 1500 Luftballons aufzupusten und damit den Rand des Schwimmerbeckens zu schmücken, war unglaublich“, erinnerte sich Holger aus den Helferreihen. Pech: In der Nacht vor dem Fest platzten etliche der Ballon, so musste bis zum Eintreffen der ersten Gäste eiligst nachgearbeitet werden.

„Drei Jahre hatte das Fest nicht stattfinden können – und heute sind wir froh über den gelungenen Neustart“, betonte der Freibad-Vize, Patrick Wahnschaffe, beim Blick in die illuminierte Kulisse. Mit gut 200 Besuchern zeigten sich die Organisatoren ganz zufrieden – obwohl: Es hätten einige mehr sein können, war die einhellige Meinung.

Geselligkeit spielt natürlich auch eine große Rolle beim Lichterfest. Bier, Alkoholfreies und Cocktails löschen den Durst.

Geselligkeit spielt natürlich auch eine große Rolle beim Lichterfest. Bier, Alkoholfreies und Cocktails löschen den Durst.

 

Aber für jene , die kamen, war der Abend bunt und wunderbar – viel zu schnell hieß es aus den Lautsprechern: „Wer hat an der Uhr gedreht…“. Der bekannte Paulchen-Panther-Song blies zum Aufbruch.

Die Öffnungszeiten des Liebenburger Freibads sind tagesaktuell an der „Freibad-Ampel“ auf der Homepage der Gemeinde Liebenburg www.liebenburg.de einzusehen. Mit der HarzBus-Linie 860 ist das Liebenburger Mineralwasser-Freibad von Goslar aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte