Zähl Pixel
„Sicher durch den Harz“

Braunlage: Verkehrswacht spricht mit Bikern beim Tanken

Vorsitzender Michael Krause (links) versorgt die beiden Yamaha-Fahrer Fabian Prevener und Matthias Stucken mit Flyern.  Foto: Breutel

Vorsitzender Michael Krause (links) versorgt die beiden Yamaha-Fahrer Fabian Prevener und Matthias Stucken mit Flyern. Foto: Breutel

Allein vier Verkehrsunfälle mit Motorrad-Beteiligung in der vergangenen Woche: Um die Zahl der Unfälle zu reduzieren, hat die Verkehrswacht Harz, Braunlage und Umgebung, jetzt Biker über die Gefahren des Harzes informiert, die tanken wollten.

Von Günther Breutel Mittwoch, 15.05.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. So ein bisschen überrascht schauten die Motorradfahrer jetzt schon, die während des Tankens in Braunlage von Mitgliedern der Verkehrswacht Harz angesprochen wurden. „Wir wollen, dass Sie sicher nah Hause kommen“, betonten die ehrenamtlichen Kräfte, die über die Aktion „Sicher durch den Harz“ informierten.

Bereits zum 21. Mal veranstaltete die Verkehrswacht Harz, Braunlage und Umgebung ihren Präventionstag am Aral-Center in der Bahnhofsstraße. Die Mitglieder des Vorstands Michael Krause, Sven Langer und Martina Krause sowie Helfer Marc Pförtner bauten ihren Informationsstand an der Tankstelle auf. Dabei legten sie nicht nur Informationsmaterial zur Sicherheit der Motorradfahrer aus, sondern auch etliche Buttons.

Viele Serpentinen

Mit dieser Aktion wollen die Verkehrswachtmitglieder die Aktionen der Polizei aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterstützen. Gerade bei dem schönen Wetter derzeit seien viel Motorradfahrer unterwegs, erklärt Vorsitzender Michael Krause. Dabei würden einige von ihnen die nicht ungefährlichen Bergstrecken testen, die das Straßennetz des Harzes biete. Die Herausforderungen, die von den Motorradfahrern zu meistern sind, seien die vielen Serpentinen, die Kurven in Gefällstrecken und Steigungen, die sich ziehenden Kurven und weitere Tücken.

Darüber informierten die Mitglieder die Verkehrsteilnehmer nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern sie versorgten die Biker auch mit Flyern und weiterem Info-Material. Die beiden Sauerländer Fabian Prevener und Matthias Stucken freuten sich über diese Aktion. Beide Motorradfahrer kündigten den Verkehrswachtleuten an, dass sie zur bei Zweiradfahrern beliebten Kyffhäuser-Auffahrt mit ihren insgesamt 36 Kurven fahren wollen, um ihr Fahrgeschick zu überprüfen.

Viel Unterstützung

Auch Vater und Sohn Stefan und Florian Voss aus Trittau bei Hamburg freuten sich über das Gespräch mit Sven Langer. Auch sie wollten zum Kyffhäuser fahren, aber vorher noch einen Stopp am Bikertreff in Netzkater einlegen. Beide sind eigenen Angaben zufolge besonnene Motorradfahrer und freuten sich, den Harz auf zwei Rädern zu erkunden.

Unterstützt wurden die Verkehrswachtmitglieder bei der Aktion von Anja Uhlenhaut von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Motorradfahrerinnen, von Volker Dittmer von der Biker-Union, von der Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Goslar, Christine Meyer, und der Kradstaffel der Johanniter Unfallhilfe Harz-Heide des Ortsverbandes Salzgitter.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Geheimes Idyll hinter der Stadtmauer
GZ Familie zieht in den Goslarer Kegelworth-Turm
Süße Verwandlung in Goslar
GZ Diana, Stephan und die Schokoladen-Manufaktur
Weitere Themen aus der Region