Bocksberg: Grünes Licht für zweite Rodelbahn

Seit Juli 2012 sorgt der Bocksberg-Bob für Fahrvergnügen auf dem Hahnenkleer Hausberg. Foto: GZ-Archiv
Noch mehr Freizeitspaß in Hahnenklee: Der Bauauschuss des Landkreises hat den Weg für eine weitere Sommerrodelbahn auf dem Bocksberg freigemacht. Und auch ein anderes Projekt im Kurort wird von der Politik unterstützt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. Die erste Hürde ist aus dem Weg geräumt, am Horizont schimmert grünes Licht: Der Ausschuss für Bauen und Umwelt des Landkreises hat laut Pressemitteilung am Donnerstag den Weg für den Bau einer zweiten Sommerrodelbahn auf dem Bocksberg bereitet. Die endgültige Entscheidung fällt der Kreistag am 10. Oktober.
Vorhaben kommt ohne Landschaftsschutz-Entlassung aus
Laut Landkreis-Sprecher Maximilian Strache gab es keine große Diskussion im Gremium. Vorsitzender Dr. Friedhart Knolle (Grüne) unterstrich lediglich ein weiteres Mal, dass die Realisierung der Bahn an den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zwischen Stadt und Landkreis Goslar sowie dem Investor geknüpft sei. Konkret empfahl der Ausschuss, dass der beabsichtigen Befreiung von Verboten aus der Schutzgebietsverordnung an dieser Stelle zugestimmt wird. Das Vorhaben kommt aber wie berichtet ohne eine weitere Entlassung aus dem Landschaftsschutz aus.
Ausgleich zwischen Tourismus und Naturschutz
Im städtebaulichen Vertrag sollen Auflagen festgeschrieben werden, die die Firma Bocksberg Invest GmbH mit Chef Heiko Rataj als Investor im Gegenzug zu erfüllen hat – wichtig für den Ausgleich zwischen touristischer Entwicklung und dem Landschaftsschutz.
So geht es um den Rückbau der Aufstiegshilfe „Böckchen“, den dauerhaften Verzicht auf die „Hahnenkammabfahrt“, die Reduzierung der Schneekanonen von zehn auf acht Geräte sowie die Deckelung der Leistungsfähigkeit bei Ersatzbeschaffungen und die unmittelbar ortsnahe Umsetzung eines Ausgleichs am Waldrand an anderer Stelle als die bisher vorgesehene – dort soll nämlich die zweite Rodelbahn hin.
Neues Hotel für Hahnenklee
Ferner votierte der Ausschuss für die Einleitung eines Entlassungsverfahrens aus dem Landschaftsschutzgebiet für Flächen westlich der Lautenthaler Straße. Dort soll das Vier-Sterne-Naturhotel „Waldgarten“ realisiert werden und die vor sich hin gammelnde Ruine ersetzen. Investor ist die Familie Prien, die in Goslar die konsequent auf Historien-Themen setzende „Alte Münze“ betreibt.