Zähl Pixel
Zehn Jahre „KiWi“

Bad Harzburg: Mehrgenerationenhaus lädt zum Tag der Nachbarschaft

Ein Kommen und Gehen auf dem Flur im Haus der Kirche: Neben Spiel und Spaß für ihre Kinder finden die Bad Harzburger beim Tag der Nachbarschaft auch Infostände, eine Tombola oder einfach einen ruhigen Ort zum Abschalten, zum esssen und zum Austausch. Foto: Exner

Ein Kommen und Gehen auf dem Flur im Haus der Kirche: Neben Spiel und Spaß für ihre Kinder finden die Bad Harzburger beim Tag der Nachbarschaft auch Infostände, eine Tombola oder einfach einen ruhigen Ort zum Abschalten, zum esssen und zum Austausch. Foto: Exner

Im Rahmen der Festwoche zu zehn Jahren KiWi („Kinder willkommen“) hat das Mehrgenerationenhaus-Team zu einem Tag der Nachbarschaft eingeladen. Wer einen grünen Daumen hat, der findet in der Lutherstraße ab sofort zudem kostenlose Pflanzen.

Von Christoph Exner Mittwoch, 29.05.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Im Bad Harzburger Mehrgenerationenhaus (MGH) im Haus der Kirche dreht sich in dieser Woche alles um KiWi („Kinder Willkommen“). Wie berichtet feiert das Projekt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern schon seinen zehnten Geburtstag. „KiWi wächst“ lautete das Motto am Dienstag. Passenderweise startete gestern nämlich eine Pflanzentauschbörse. Und es wurde zum Tag der Nachbarschaft eingeladen.

Das Mehrgenerationenhaus ist ein Ort der Zusammenkunft, des Austauschs und des Netzwerkens. Das wurde auch während dieser beiden Angebote wieder deutlich. Wer wollte, konnte vorbeikommen, sich ein Plätzchen im Saal oder im Garten suchen und picknicken oder einfach mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus gab es unter anderem Spiel- und Bastelangebote sowie eine Tombola zugunsten der Anschaffung eines Sonnensegels. KiWi-Vater Sebastian Dahle hatte dafür viele tolle Preise organisiert.

Für den Zusammenhalt

Zum ersten Mal hatte der Tag der Nachbarschaft im Mehrgenerationenhaus im vergangenen Jahr stattgefunden. Ein Tag der Nachbarn wird seit 2018 von der „nebenan.de Stiftung“ zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders ausgerufen. Inspiriert ist er vom „European Neighbour’s Day“ Ende Mai. Daran hatte man sich orientiert, die Idee ging aber noch weiter: „Wie wertvoll das lebendige und soziale Miteinander ist, haben uns sowohl die Pandemie als auch der Ukraine-Krieg erneut deutlich vor Augen geführt“, sagte damals Projektkoordinatorin Kerstin Eilers-Kamarys. Gute Nachbarschaft sei immer wichtig, heutzutage vielleicht mehr denn je. Mit dem Fest habe das MGH-Team ein Zeichen für einen solidarischen und friedlichen Zusammenhalt setzen wollen.

Ab sofort können in der Grünzelle im Innenhof des Hauses der Kirche Pflanzen mitgenommen oder abgegeben werden.  Foto: Exner

Ab sofort können in der Grünzelle im Innenhof des Hauses der Kirche Pflanzen mitgenommen oder abgegeben werden.  Foto: Exner

Zu Gast waren beim Tag der Nachbarschaft am Dienstag auch Imker Hans-Herwig Schlottke und Wildkräuterexpertin Barbara Dancs. Gute Ansprechpartner für alle Gartenfreunde oder zumindest all jene mit grünem Daumen. Denn die konnten gestern und ab sofort im Innenhof des Hauses der Kirche Pflanzen ergattern oder abgeben.

Zum zweiten Mal hat das Team Nachhaltigkeit des MGH eine Pflanzentauschbörse organisiert. Die Idee dazu war ebenfalls im vergangenen Jahr entstanden, während der Arbeit an den Hochbeeten und durch die Freude am damals neuen Blühbeet für Insekten im Innenhof, hieß es seinerzeit. Damals hatte man vor dem Haus der Kirche eine Gartenbank aufgestellt. Auf ihr standen Ableger aus heimischen Gärten. An der Wäscheleine vor dem Haus hingen Samentütchen, beides zum Mitnehmen und zum Tauschen.

Morgen gibt’s Theater

Diesmal hat man die Aktion etwas abgewandelt – die Pflanzen stehen jetzt im Innenhof in der sogenannten Grünzelle, einer Art Pavillon aus Holz. Doch das Prinzip bleibt das gleiche: Garten- und Balkonliebhaber können sich Exemplare mit nach Hause nehmen und weiter großziehen.

Zwei Veranstaltungen anlässlich des KiWi-Geburtstags sind derweil in dieser Woche noch geplant: Heute trifft sich die KiWi-Mittwochsgruppe zu einem Ausflug in den Wald. Am morgigen Donnerstag dann gastiert das Figurentheater „Die Complizen“ im Haus der Kirche. Wer sich die Aufführung ansehen möchte, muss sich unter der Telefonnummer (05322)4639 oder per E-Mail unter diakonie.goslar@diakonie-braunschweig.de anmelden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen