Bad Harzburg: Dieses Osterfest bringt Traditionen zurück

Zum Teil anhängerweise haben Bad Harzburger in den vergangenen Tagen Äste und Zweige zum Weißen Stein geliefert. Jetzt ist genug da, damit Sonntag nach langer Zeit wieder für ein paar Stunden Osterfeuer genossen werden kann. Foto: Exner
Vier Jahre lang gab es weder das Osterfeuer am Weißen Stein, noch den Kunsthandwerkermarkt im Bündheimer Schloss - beide Veranstaltungen kommen nun in diesem Jahr wieder. Auch darüber hinaus ist zu Ostern was los in Bad Harzburg. Eine Übersicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Drei Mal hat die Feuerwehr Bündheim-Schlewecke Strauchschnitt gesammelt – jetzt, so berichtet Ortsbrandmeister Marcus Saß, ist ausreichend zusammengekommen, damit kommenden Sonntag am Weißen Stein ein ordentliches Osterfeuer brennen kann. Angezündet wird es wie berichtet um 20 Uhr, bereits ab 19 Uhr gibt es Musik, Bratwurst und Getränke.
Drei Jahre in Folge musste das größte Osterfeuer Bad Harzburgs pandemiebedingt ausfallen – genauso wie der Kunsthandwerkermarkt im Bündheimer Schloss, der am kommenden Wochenende ebenfalls zurückkehrt. Ostersonntag, in der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr sowie Ostermontag von 11 bis 17 Uhr kann gegen ein Eintrittsgeld von 2,50 Euro gebummelt und gestöbert werden. Kinder bis 14 Jahre haben freien Zugang.
Weltlich und geistlich
Künstler und Kunsthandwerker aus ganz Norddeutschland bieten unter anderem saisonale Keramikarbeiten, unkonventionelle Feuerstellen aus umgebauten Gasflaschen, personalisierte Glasobjekte mit sandgestrahlten Motiven, künstlerische Original-Grafiken, traditionellen Blaudruck sowie handgesiedete Naturseifen und ausgefallene Liköre an, verspricht Veranstalter Wolfgang Posorski.

Ostersonntag und Ostermontag kehrt auch der Kunsthandwerkermarkt zurück: Im Schloss gibt es unter anderem Papierschmuck wie diese Kette. Foto: Veranstalter
Ebenfalls am Sonntag aber auch am Montag besucht der Osterhase die Kurstadt: Zwischen 11 und 15 Uhr ist er im Kurpark und im Kalten Tal unterwegs und verteilt Naschwerk.
In den Kirchen Bad Harzburgs werden während der wichtigsten christlichen Feiertage des Jahres wie berichtet zahlreiche Gottesdienste und Andachten gehalten.
Abseits davon gibt es auch klassische Musik; in der Lutherkirche finden mehrere Konzerte statt: Los geht es am Karfreitag, 7. April, um 15 Uhr mit Motetten von Heinrich Schütz, Johannes Brahms sowie von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Karsten Krüger musizieren die Lutherkantorei, Daniel Skibbe (Orgelcontinuo), Jonathan Stolzenburg (Cello) und Bogdan Izdebski (Kontrabass). Pfarrerin Petra Rau liest passende Texte vor. Ostermontag, 10. April, um 19 Uhr ist das renommierte Kammermusik-Trio – Karsten Krüger sowie Barbara Toppel (Querflöte) und Alexey Naumenko (Violine) vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode – in der Kirche zu hören. Es spielt Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Joachim Quantz, Peter Tschaikowski, Eugene Goossens und anderen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.