Awo verspricht: Ab Februar gibt es in Bad Harzburg Kinderdisco

Neben der „Bücher-Heimat“ in der Herzog-Wilhelm-Straße möchte die Arbeiterwohlfahrt bald soziale Angebote machen. Welche genau, das steht noch nicht fest. Sie wollten das Programm mit den Menschen vor Ort gemeinsam entwickeln, sagt die Geschäftsführerin des Kreisverbands, Tjorven Maack. Foto: Renz-Gabriel
In das Gebäude der ehemaligen Commerzbank in der Bad Harzburger Herzog-Wilhelm-Straße zieht als zweiter Mieter die Arbeiterwohlfahrt (Awo) ein. Eine Eröffnung der Geschäftsstelle ist für den 3. Februar geplant. Was die Organisation dort vorhat.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Ab Freitag, 3. Februar, ist auch die zweite Gebäudehälfte der ehemaligen Commerzbank-Filiale in der Herzog-Wilhelm-Straße wieder besetzt: Dann eröffnet die Arbeiterwohlfahrt dort, direkt neben der Bücher-Heimat, einen neuen Standort. Zur Eröffnung soll es ein Fest geben, mit Gastrednern und Mitmach-Angeboten, sagt Tjorven Maack, die Geschäftsführerin des Awo-Kreisverbands Region Harz. Aktuell wird schon fleißig gebaut.
Der neue Standort solle „ein Ort für alle“ werden, sagt Maack. Senioren, Kinder, Familien, Alleinerziehende – für verschiedene Interessen und Bedürfnisse soll es passende soziale Angebote geben. Welche genau, das steht noch nicht fest. „Wir wollen das Programm mit den Menschen vor Ort entwickeln“, so Maack. Eines sei aber so gut wie sicher: Es soll regelmäßig eine Kinderdisco geben.
Rückkehr nach mehr als drei Jahren
In Bad Harzburg hatte es bis 2018 einen eigenständigen Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt gegeben. Als sich niemand mehr für den Vorsitz fand, löste sich der Verein auf. Mit den Räumen in dem zentral gelegenen Gebäude, das seit mehr als zwei Jahren leer steht, hofft die Awo nun auf reges Interesse bei der Bad Harzburger Bevölkerung.
Die Awo ist ein dezentral organisierter Wohlfahrtsverband, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial schlechter gestellte Menschen zu unterstützen. Der Kreisverband Region Harz hat seinen Verwaltungssitz in Goslar, einen weiteren Standort betreibt er in Bad Lauterberg. Mit Bad Harzburg kommt somit ein dritter Standort hinzu. Eigenständige Ortsvereine gibt es im Kreis Goslar noch in Langelsheim und dem Seesener Ortsteil Münchehof.