500 Besucher feiern beim Sommerfest im Waldseebad

Beim See- und Sommerfest im Waldseebad sind die Kinder auf dem Wasser aktiv und nicht im kalten Teich. Archivfoto: Neuendorf
Trotz kühlerer Temperaturen von um die 20 Grad Celsius strömten am Wochenende 500 Besucher in das Waldseebad nach Clausthal-Zellerfeld. Highlights waren diverse Wasserspiele, ein Beachvolleyball-Turnier und eine Familien-Trophy.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Mit dieser Resonanz hatten Katharina Dundler und Silvia Hoheisel von der Glücksburg Consulting Group (GLC) nicht gerechnet. Trotz kühlerer Temperaturen von um die 20 Grad Celsius strömten gestern 500 Besucherinnen und Besucher zum Sommerfest ins Waldseebad nach Clausthal-Zellerfeld. Höhepunkte waren dabei das Beachvolleyball-Turnier und der Kampf um die Familien-Trophy.

Für die Gewinner des Beachvolleyball-Turniers winkt ein Übernachtungsgutschein.
Diesen Wettbewerb gewann die Spongebob-Familie, die natürlich nicht „in echt“ so heißt, für das Event aber diesen Namen angab. Die Familie bekommt dabei für ihren Sieg eine Familienkarte für die Barbarossa-Höhle in Rottleberode. Noch attraktiver war der erste Preis für das Beachvolleyball-Turnier, an dem sich acht Mannschaften beteiligten, unter ihnen auch einige Urlauber. Das Gewinnerteam „Middle-East-Volleys“ mit den Clausthaler Studenten Ali Sadati und Rahmin Addi bekam einen Übernachtungsgutschein für den Urlaubsort Glücksburg in Schleswig-Holstein.

Bubble-Soccer bereitet Kindern Spaß.
Auf Spielfeld gelegen
Wasserspiele standen bei dem Fest hoch im Kurs. Dabei verliehen die Veranstalter unter anderem Stand-Up-Paddle-Boards, mit denen Interessierte diesen Sport einmal ausprobieren konnten. Zum Ausprobieren gab es ohnehin viel. Vor allem die Kinder hatten einen Heidenspaß beim Bubble-Soccer, bei dem sie in große Bälle klettern und dann spielen mussten. Die meisten Jungen und Mädchen lagen jedoch mehr auf dem Spielfeld, als dass sie Tore erzielten. Bei dem Kampf um die Family-Trophy mussten die Teilnehmer unter anderem mit dem Kanu fahren, einen löchrigen Eimer füllen, indem diese mit Fingern, Händen oder auch Mündern abgedichtet wurden, auf Dosen laufen oder Wasser durch einen Schlauch ziehen.
Mit dabei war unter anderem auch die Jugendpflege Clausthal-Zellerfeld, die diverse Spiele betreute, es gab eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel, eine bunte Standmeile mit vielen Leckereien und Getränken und diverse Informationsstände.

Mit den Händen müssen die Familien die Löcher im Eimer zuhalten, damit er sich füllt.
„Natürlich ist das Fest nicht mit dem im vergangenen Jahr vergleichbar, als wir Sonnenschein, 30 Grad Luft- und um die 24 Grad Wassertemperatur hatten“, sagt Katharina Dundler. Das attraktive Programm sprach aber offenkundig für sich, und die Zahl der Besucher ist anhand der Eintrittskarten leicht festzustellen. Die leitende GLC-Mitarbeiterin freut sich auch über die attraktiven Preise, die für die Wettbewerbe zusammengetragen werden konnten und zu denen vor allem Gutscheine und Eintrittskarten für touristische Einrichtungen im oder am Harz, wie für die Westernstadt Pullman-City in Hasselfelde oder die Sehusa-Wasserwelt in Seesen gehörten.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.