Jugendfeuerwehr Schladen feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Das historische Foto zeigt die Jugendfeuerwehr Schladen im Jahr 1991. Foto: Privat
Rückblick auf ein halbes Jahrhundert: Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Jugendfeuerwehr Schladen. Seit der Gründung am 1. April 1974 erfüllt sie eine wichtige Aufgabe beim Brandschutz.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Mit einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus feierte die Jugendfeuerwehr (JF) ihr 50-jähriges Bestehen. Die Laudatio zum Jubiläum hielt Peter Rabe, 28 Jahre lang der Leiter der JF.
Mit der Gründung sei vor 50 Jahren ein Grundstein für die Zukunft der aktiven Feuerwehr gelegt worden. Es galt aber zuvor, finanzielle Dinge zu klären, schließlich musste Ausrüstung beschafft werden. Für den damaligen Ortsbrandmeister Walter Dietrich sei das alles nicht so einfach gewesen, so Rabe. Der 1. April 1974 war Gründungstag – Fritz Pfeufer, Lothar und Waldemar Hattwig waren die Gründungsmitglieder. Es traten Lars Körner, Andreas Lürßen, Heinz-Georg, Frank und Detlef Oker, Dieter Bussmann, Detlef Holzheuer, Detlef Kuhn, Hans-Werner Helfer, Frank Hämmerling, Michael Hattwig, Martin Boedecker, Jörg Löst und Frank Stellmach bei. Im September waren es dann schon 17, darunter Peter Rabe. Zum Jugendwart wurde Lothar Hattwig und zum Stellvertreter Werner Plumenbohm gewählt.

Blicken auf 50 Jahre Jugendfeuerwehr Schladen zurück (v.li.): Marvin Simons, Thomas Mietzner, Bettina Dettbarn, Frank Myler und Marvin Fricke. Foto: Hohaus
In den vergangenen 50 Jahren gab es sieben Jugendwarte und 13 Stellvertreter. 1980 übernahm Peter Rabe die JF – bis 2008. Aktueller Jugendfeuerwehrwart ist Marvin Simons, sein Stellvertreter Hendrik Heuer. Die Betreuer der 13 aktiven Jugendlichen sind Melisa Domke, Peter und Dennis Rabe sowie Justin Terkowski. Mit Waldemar Hattwig und Wolfgang Laas gibt es auch zwei Ehrenmittglieder in der JF.
Die Hauptfeuerwehrfrau Bettina Dettbarn erhielt von Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Myler und Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Mietzner für ihre Verdienste um den Aufbau und Förderung der Kinder- und JF im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr. Mietzner und sein Stellvertreter Marvin Fricke überreichten der Jubiläumswehr zudem das JF-Zeichen.
Wer Interesse hat, bei der JF aktiv mitzumachen, kann immer montags um 17.30 Uhr zum Feuerwehrhaus kommen.