Zähl Pixel
Jubiläumsfest am 15. und 16. Juni

Festwochenende für 50 Jahre Heimatkuhle in Weddingen

Das Heimatkuhlenfest fand zuletzt im Jahr 2018 statt.

Das Heimatkuhlenfest fand zuletzt im Jahr 2018 statt. Foto: Hohaus

Die Heimatkuhle in Weddingen blickt auf eine lange Tradition zurück. 50 Jahre jung, eine neue Heimatgruppe und ein neuer Vorstand. Weddingen lädt zu buntem Festwochenende mit Kinderprogramm, dem traditionellen Heimatkuhlenbasketball und Musik.

Von Helmut Hohaus Freitag, 14.06.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Weddingen. 50 Jahre wird die Heimatkuhle nun alt – und das soll mit einem gebührenden Festprogramm übers ganze Wochenende gefeiert werden.

Start ist am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm und dem traditionellen Heimatkuhlenbasketball. Musikalische Gäste sind Al Cajone und Lucky Logan (16 Uhr). Nach der Siegerehrung um 18 Uhr spielen die Holy Foxxes (ab 18.30 Uhr) und DJ Micha aus Weddingen (ab 20 Uhr).

Am Sonntag folgt um 11 Uhr ein Gottesdienst mit der Einführung des neuen und der Verabschiedung des alten Kirchvorstands der Kirchengemeinde. Im Anschluss ist ein gemeinsames Heimatkuhlenpicknick auf Decken geplant. Verpflegung kann selbst mitgebracht werden, ein ausreichendes Angebot wird aber auch von den Veranstaltern gestellt. Ab 13.30 Uhr lädt das Unterhaltungsorchester Nordharz aus Oker ein.

Die Heimatkuhle befindet sich außerhalb von Weddingen im Wald auf dem Hainberg. Dort befinden sich eine Grillhütte, eine normale Hütte, ein Grillstand, ein Altar aus Stein sowie Tische und Bänke.

Rückblick über 50 Jahre

Entdeckt wurde der alte Steinbruch am Hainberg durch den damaligen Weddinger Schulleiter, Helmuth Nordt. Im Jahr 1972 lädt Ortsbrandmeister Karl Wünsch die Weddinger Vereine zur Planung eines Dorffestes ein. Im Jahr 1974 gründet die Gemeinschaft die erste Heimatgruppe und es wird der Ausbau der Heimatkuhle in der jetzigen Form fortgesetzt und verwaltet.

Der damalige Schulleiter Helmut Nordt inmitten des Harzclubs vor der Heimatkuhle.

Der damalige Schulleiter Helmut Nordt inmitten des Harzclubs vor der Heimatkuhle. Foto: Privat

Im Jahr 2018 wurde das letzte Heimatkuhlenfest gefeiert.

Die Gründung einer neuen Heimatgruppe erfolgt im April 2023. Insgesamt 34 Personen sind damals bei der Gründerversammlung beigetreten. Die Hauptaufgabe der Heimatgruppe ist es, sich um die Verwaltung, Vermietung und Instandhaltung der Heimatkuhle zu kümmern. Die Mitgliedschaft ist, nach der neuen Satzung, für alle Personen kostenlos.

Den neuen Vorstand bilden: Claudia Wiese (1. Vorsitzende), Stine Goesmann (Stellvertretende Vorsitzende), Timo Schäfer (Kassenwart), Annemarie Heuschkel (Schriftführerin), außerdem die Vorsitzenden der vier Vereine als Beisitzer: Linda Künne (DRK Ortsverein), Lutz Schröder (Traktorenklub), Jan Strathoff (Sportverein) und Dr. Gunnar Breustedt (Dorfverein). Als Platzwart stellte sich Holger Störmer zur Verfügung.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen