Zähl Pixel
Dorf-Rallye und Jugendflamme-Abnahme

Jugendfeuerwehr Gielde feiert 30-jähriges Bestehen

Bei der Dorf-Rallye zeigten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder, was sie können.

Bei der Dorf-Rallye zeigten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder, was sie können. Foto: Hohaus

Ihr 30-jähriges Bestehen konnte die Jugendfeuerwehr von Gielde feiern. Angefangen hatte alles mit acht jugendlichen im Jahr 1994. Ein Gründungsmitglied war der heutige Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski.

Von Helmut Hohaus Donnerstag, 27.06.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Gielde. Die Jugendfeuerwehr Gielde hat ihren 30. Geburtstag mit einer Dorfrallye und der Abnahme der Jugendflamme eins gefeiert. Mit einer Kübelspritze mussten die Teilnehmer unter anderem soviel Wasser wie möglich innerhalb einer Minute in ein Ziel befördern. An anderen Stationen kuppelten sie Saugschläuche auf Zeit oder absolvierten einen Parcours mit Go-Karts.

An insgesamt sieben Stationen gab es – im gesamten Ort verteilt – verschiedenste Aufgaben zu erfüllen. Den ersten Platz sicherte sich schließlich die Jugendfeuerwehr Ringelheim. Den zweiten Platz belegte das Team Jugendfeuerwehr Gielde zwei, auf dem dritten Platz landete die Jugendfeuerwehr Ohlendorf. Dahinter folgten die Teams Gielde eins, Werlaburgdorf, Schladen eins und Schladen zwei.

Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer

Die Jugendflamme-Prüfung haben bestanden: Jannis Zalesinski, Tim Wilhelm, Emilia Thiele, Jason Mc Gregor, Klara Hornschuh, Levi Beuermann, Linn Brunke, Luise Thiele, Nils Biewendt, Phoebe Beckmann und Neel Heuer.

Jugendfeuerwehrwart Jonas Bothe gab beim anschließenden Kommers einen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Seit ihrer Gründung am 3. September 1994 habe sich die Jugendfeuerwehr Gielde als feste Institution in der Gemeinde etabliert.

Zum ersten Jugendfeuerwehrwart war damals Stefan Tacke gewählt worden, sein Vertreter war Stefan Voges, die Betreuer waren Thorsten Honscha und Michael Wolter.

Start mit acht Jugendlichen

Angefangen hatte die Jugendwehr mit acht Jugendlichen, darunter auch der heutige Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski. Es folgten dann an der Spitze Michael Voges, Florian Zalesinski, Karsten Dlugosch und Jonas Bothe. Heute besteht die Jugendwehr aus fünf Mädchen und sieben Jungen.

Ein besonderes Highlight war sicherlich die Teilnahme am Kreiswettbewerb, bei dem die Mannschaft nach langer Pause wieder ihre Qualitäten zeigen konnte, sowie die Abnahme der Jugendflamme. Doch bei aller Freude über die vergangenen Erfolge dürfe man nicht vergessen, dass die Jugendfeuerwehr auch eine wichtige Rolle für die Zukunft spiele, so Bothe. Die Jugendlichen von heute seien die Einsatzkräfte von morgen. Sie seien es, die in einigen Jahren in den aktiven Dienst wechseln und die Einsatzabteilung verstärken werden. Daher sei es von großer Bedeutung, die Arbeit der Jugendfeuerwehr weiterhin zu unterstützen und zu fördern.

Grußworte richteten Peter Rabe, ehemaliger Jugendfeuerwehrwart aus Schladen, Wiebke Heuer von der Gemeinde Schladen-Werla, Ortsbrandmeister Nils Bremer und Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig an die Jugendfeuerwehr und Gäste.

In diesem Jahr feiert die Gielder Feuerwehr ihren 130. Geburtstag. Dieser wird am Samstag, 14. September mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region