144 Teilnehmer starten beim Nordic-Walking-Cup in Buntenbock

Der Nordic-Walking-Cup findet wieder in fünf Orten statt – am 10. August beispielsweise in Buntenbock. Archivfoto: Neuendorf
Die Resonanz kann sich sehen lassen: 144 Teilnehmer haben in Buntenbock am Nordic-Walking-Aktiv-Cup teilgenommen. Mit dabei waren Sportler zwischen fünf und 80 Jahren und zeigten damit, dass Nordic-Walking nicht nur etwas für die ältere Generation ist.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Buntenbock. Dass Nordic-Walking nicht nur etwas für die ältere Generation ist, zeigte sich in der zweiten Runde des Aktiv-Cups, die am Samstag in Buntenbock stattfand. Laut Nico Hausmann vom Ski-Club Buntenbock waren die Teilnehmer zwischen fünf und 80 Jahren alt. Der Sportwart berichtet, dass 144 Leute mitgelaufen seien.
Organisiert wird der Nordic-Walking-Aktiv-Cup von der Glücksburg Consulting AG und einem Verein aus dem jeweiligen Ortsteil. Am Samstag war eben der Ski-Club Buntenbock mit im Boot, der unter anderem das Warm-up vor dem Start angeboten hat. Wer sich sportlich betätigen wollte, sollte dies schließlich nicht unaufgewärmt tun. Etwa die Hälfte der Teilnehmer hat sich laut Hausmann an dem geführten Aufwärm-Programm beteiligt.
Die Walker konnten zwischen vier Streckenlängen wählen: 5 Kilometer, 8,5 Kilometer, 11 Kilometer oder 16 Kilometer. Die Routen führten durch die Oberharzer Teichlandschaft des Weltkulturerbes und die Oberharzer Bergwiesen. Hausmann berichtet, dass ein Großteil die 8,5 Kilometer gelaufen sei, die wenigsten entschieden sich für die 16 Kilometer.
Trio schon seit 2017 mit dabei
Mit dabei waren auch wieder Kylie Isabel Wersinger, Christian Schuder und Ulrich Steiner. Die Drei nehmen schon seit 2017 an dem Nordic-Aktiv-Cup teil. „Da haben wir das erste Mal so einen Lauf entdeckt in Oderbrück. Seitdem sind wir immer dabei“, sagten sie. Und dieses Jahr bei der Eröffnungsveranstaltung in Altenau sei ihnen die Idee zu bedruckten Shirts gekommen. „Die ganzen Vereine haben eigene. Da wir keiner sind, haben wir sie uns selbst gemacht und ziehen sie jetzt immer zu den Läufen an.“
Am 16. Juli geht der sportliche Wettkampf in Bad Grund weiter. Erstmals ist Clausthal-Zellerfeld als Austragungsort dabei. Der Wintersportverein und die GLC organisieren dort für den 3. September diesen Wettkampf. Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr geht am24. September in St. Andreasberg über die Bühne. Dabei stehen dann auch die Ehrungen an. Jeder Walker, der an allen Veranstaltungen teilnimmt, erhält einen Cup in Gold, bei vier Teilnahmen den Cup in Silber und wer bei drei Veranstaltungen dabei ist, den Cup in Bronze. Das Startgeld für den nächsten Wettkampf beträgt bei Anmeldung am Veranstaltungstag für Erwachsene 8,50 Euro und für Jugendliche bis 16 Jahren 6 Euro. Bei einer Online-Anmeldung vorab unter www.oberharz.de zahlen Erwachsene 7,50 Euro und Jugendliche 5 Euro.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Kylie Isabel Wersinger, Christian Schuder und Ulrich Steiner (v.li.) nehmen schon seit 2017 an dem Nordic-Walking-Cup teil. Bei der diesjährigen Eröffnungsveranstaltung in Altenau kam ihnen die Idee zu den eigenen Shirts. Foto: Neuendorf