Bauantrag für Gielder Feuerwehrhauses in Vorbereitung

Hier soll das neue Feuerwehrhaus gebaut werden. Auf dem Freigelände vor der alten Schule in Gielde. Foto: Hohaus
Nach zweieinhalbjährigem Diskussions- und Standortfindungsprozess mit zahlreichen Irritationen steht es fest: Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses soll auf der ehemaligen Schulwiese entstehen. Kosten in Höhe von 2,3 Millionen Euro werden kalkuliert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Gielde. Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Feuerwehr-, Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Schladen-Werla in Wehre stellte Ausschussmitglied Florian Zalesinski (CDU) wieder einmal die Frage: „Wie ist der Stand für den Neubau des Feuerwehrhauses in Gielde?“ Im Januar hatte sich der Ausschuss nach langer Diskussion entschieden, das neue Gerätehaus auf der Grünfläche der alten Schule zu bauen. Michael Petrick von der Verwaltung berichtete, dass gemeinsam mit dem Architekten derzeit der Bauantrag vorbereitet werde.
Aufgrund der Zuschüsse vom Land Niedersachsen müssten diverse Leistungsverzeichnisse erstellt und öffentlich ausgeschrieben werden, die unter anderen Umständen direkt vergeben werden könnten. Bei der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses am 12. Juni sollen zwei Vergaben zur Detailplanung vorgelegt werden, heißt es.
Eine für den Tragwerksplaner und eine für den Fachplaner für Haustechnik. Sobald der Bauantrag fertiggestellt ist, werde er vom Architekten weitergeleitet. Die Bearbeitungsdauer könne nur geschätzt werden, jedoch erscheine eine zügige Bearbeitung unwahrscheinlich, wenn man das Vorhaben mit der Bearbeitungsdauer des Bauantrages für das Dorfgemeinschaftshaus das Franz-Tasler-Haus in Gielde vergleicht.
Nachfolge Isingerode
Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski gab einen Bericht über die vergangenen Monate ab. Nach dem Rücktritt des Ortsbrandmeisters und seines Stellvertreters in Isingerode haben sich mittlerweile zwei Feuerwehrleute bereit erklärt, die Ämter zu übernehmen. Nadine Brunke wurde als neue Ortsbrandmeisterin von den Aktiven gewählt, ihr Stellvertreter wird Rene Hoinka. Beide werden bei der nächsten Ratssitzung am 12. Juni dem Gremium vorgeschlagen und müssen dann bestätigt werden.
Beim Leistungsvergleich der sieben Ortswehren in Hornburg siegte Gielde vor Werlaburgdorf. Beide Wehren werden die Gemeinde Schladen-Werla bei den Kreiswettkämpfen in Schladen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am 15. Juni vertreten. Dann wird auch der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Hornburg stattfinden, bei dem die beiden angeschafften neuen Fahrzeuge offiziell übergeben werden.
Die Feuerwehr Gielde wird zudem aus Anlass ihres 30-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr eine Feier am Feuerwehrhaus ausrichten. Zu einer Löschparty hatte die Gemeinde Schladen-Werla in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, als Wertschätzung für alle aktiven Kameraden, die Weihnachten im Einsatz beim Hochwasser waren, so Daniel Zalesinski.
In Wehre konnte ein neues Einsatzfahrzeug, ein TSF-W auf MAN-Basis, übergeben werden und in Werlaburgdorf wurde der 130. Geburtstag der Ortswehr mit einem Zeltfest und Festumzug gefeiert.