Theater der Nacht: Herbstbeginn mit Mülldetektiven und Ratten

Auf heißer, stinkender Spur: Die Mülldetektive. Foto: Veranstalter
Mit zwei Figurentheaterstücken startet das Northeimer Theater der Nacht in den Herbst. Die Zuschauer können „Die Mülldetektive“ bei ihren Ermittlungen begleiten und erleben eine Begegnung mit einem Rattendämon.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Northeim. Das Northeimer Theater der Nacht startet mit einem vollen Programm in den Oktober. Los geht es mit einem herbstlichen langen Wochenende mit Musik zum Mitmachen und natürlich mit Figurentheater.
Die beiden Stücke dieses Wochenendes erzählen von alltäglichen Herausforderungen, etwa vom katastrophalen Umgang der Nachbarn mit ihrem Abfall, aber auch davon, wie man seinen Platz in der Welt findet und die eigenen Stärken dabei nutzt.
Ein großer Müllhaufen im Innenhof
Das Stück „Die Mülldetektive“ steht heute auf dem Programm. Es handelt sich um ein komödiantisches Abenteuer, gespielt von Kyra und Tatyana Khodorenko. Beginn ist um 16 Uhr. Die Kinder Hannah und Leon finden einen großen Haufen Müll im Innenhof. Bei ihrer Mission herauszufinden, wo der Unrat herkommt und wie sich so etwas in Zukunft vermeiden lässt, stoßen sie auf Frau Stinkefuß und Herrn Brackwasser und stellen deren Alltag auf den Kopf.
Japanisches Märchen über einen Katzen-Maler
„Der Rattendämon“ hält die Zuschauer am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Oktober, in Atem. Das japanische Märchen erzählt von dem Jungen Kenji und seiner Lust, Katzen zu malen. Immer wieder gerät der Träumer dadurch in Konflikte, die schließlich in der Begegnung mit einem mysteriösen Dämon gipfeln. Beginn ist an beiden Tagen um 16 Uhr.
Außerdem sind Besucher am Freitag, 27. September, ab 16 Uhr zum Musikerstammtisch eingeladen. Hier treffen sich Musiker und Musikbegeisterte aus der Region, um zu fachsimpeln, sich auszutauschen und natürlich auch um Musik zu machen.
Karten und Infos gibt es unter (05551) 1414 oder https://theater-der-nacht.de. red