Zähl Pixel
Sommerbiathlon

Heim-Wettkampf für Harzer Biathleten

Der Harzer Biathlet Hans Köllner stellt sein Kleinkalibergewehr für die nächste Laufrunde in den Holzständer. Anders als im Winter auf Skiern wird die Waffe in Laufschuhen nicht mit auf die Strecke genommen.

Der Harzer Biathlet Hans Köllner stellt sein Kleinkalibergewehr für die nächste Laufrunde in den Holzständer. Anders als im Winter auf Skiern wird die Waffe in Laufschuhen nicht mit auf die Strecke genommen. Foto: Gietemann

Dass Biathlon auch im Sommer funktioniert, hat einmal mehr der WSV Clausthal-Zellerfeld bewiesen. Rund 250 Starter gehen beim Wettkampf auf Sonnenberg in Turnschuhen statt Skiern auf die Runden. Auch der Harzer Biathlon-Nachwuchs ist dabei.

Von Andreas Konrad Mittwoch, 12.06.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Was im Winter häufig Probleme bereitet, hat am vergangenen Wochenende gepasst: Gute Wetterbedingungen bei einem Biathlon im Harz. Natürlich in Turnschuhen und nicht auf Skiern, aber dennoch auf der Anlage auf Sonnenberg. Der WSV Clausthal-Zellerfeld richtete die Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber aus und rund 250 Starter gingen Samstag und Sonntag auf die Runde.

Schützenvereine in der Mehrzahl

Das Gros dabei sei mit dem Luftgewehr angereist, erklärt Patrick Wolloscheck, 2. Vorsitzender des WSV: „Das liegt daran, dass die meisten Schützenvereine nicht über eine Anlage für Kleinkaliber verfügen.“ Zudem stellen die Nachwuchs-Kaderathleten des Niedersächsischen Skiverbandes (NSV) erst im Alter von 16 Jahren von Luft- auf Kleinkalibergewehr um. Und so mischten sich die Schützen unter die Biathleten und umgekehrt. In einem Wettkampf, der einfach gut war, wie Wolloscheck bilanziert.

Einfach ein guter Wettkampf

NSV-Nachwuchstrainerin Milena Eimann meldete mit Mathilde Hertel, Paula Stammel, Hannes Uhlig, Milla Born, Manga Fouda Youtabat und Louis Reeb (allle SC Buntenbock) sowie Oskar Ulrich (WSV Clausthal-Zellerfeld) sieben ihrer Schützlinge im Schülerbereich. Die fünf Junioren Amy Dunkel (SV Königshütte), Rika Böttcher, Adrian Franz, Noah Seidel und Ferdinand Röthele (alle SC Buntenbock) komplettierten Eimanns Aufgebot. „Das war eine schöne Gelegenheit, zu Hause einen Wettkampf zu machen“, sagt die Trainerin, „wir haben auch fast alle Rennen gewonnen.“ Besonders gut seien vor allem die Schießergebnisse gewesen, gerade dafür, dass der Zeitpunkt in der Saison noch sehr früh sei.

Hans Köllner am Start

Selbst Hans Köllner, bei Welt- und Europameisterschaften erfolgreicher Jugend- und Juniorenbiathlet vom WSV Clausthal-Zellerfeld, ließ sich den Start in der Heimat bei den Herren nicht nehmen. In Sprint und Massenstart lieferte er sich einen harten Kampf mit dem vielfachen deutschen Meister im Sommerbiathlon, Steffen Hannich (USK Gifhorn), und dessen Vereinskollegen Georg Paulmann. Der Sprint ging an Hannich, im Massenstart hatte Köllner die Nase vorn. Paulmann wurde Zweiter und Dritter.

So war der Sommerbiathlon zumindest für die Wintersportler eine gelungene Abwechselung, wenngleich, wie Eimann einordnet „relativ unbedeutend für die Saisonvorbereitung“. Dafür hat das Wetter gepasst.

Alle Ergebnisse sind im Internet auf der Seite www.sommerbiathlon.net zu finden.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region