Alle Artikel zum Thema: Zigaretten

Zigaretten

Eine der größten Europas

Italien: Große illegale Zigarettenfabrik entdeckt

Eine Industrieanlage im Südosten Italiens hat sich als geheime Fabrik für die Herstellung von Millionen Zigaretten pro Tag entpuppt. Sie gilt als eine der größten ihrer Art in Europa.

Der Goslarer Rat hat entschieden

GZ Plus Icon Raus aus dem Kippen-Verein, rein in das Klima-Bündnis

Rein und Raus im Rat: Während seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschließt das Gremium, die Mitgliedschaft beim Verein Tobacycle zu kündigen, aber probeweise für ein Jahr der Allianza del Clima beizutreten.

Austritt aus „TobaCycle“

GZ Plus Icon Kippenstummel in Goslar: Neue Mülleimer statt Recycling-Verein

Die Stadt Goslar zieht nach einem Jahr ein ernüchterndes Fazit aus dem Pilotprojekt Kippenstummel-Recycling. Die Mitgliedschaft im Verein „TobaCycle“ wird gekündigt und stattdessen sollen neue Mülleimer in der Innenstadt installiert werden.

Warnhinweise gegen das Rauchen

GZ Plus Icon Antrag gegen Tabakautomaten-Betreiber gescheitert

„Rauchen ist tödlich”: So eine Warnung steht auf Zigarettenpackungen. Aber wie stark muss auf Zigarettenautomaten gewarnt werden? Darüber streiten ein Nichtraucherverein und eine Automatenfirma.

Gute Vorsätze

GZ Plus Icon So halten Sie ohne Alkohol und Nikotin durch

Weniger trinken und das Rauchen aufgeben sind klassische Vorsätze für das neue Jahr. Dennoch schaffen es nicht viele, die Abstinenz auch wirklich einen Monat oder länger durchzuhalten. Warum schon ein Monat Auszeit ein wirksamer Trick ist.

Branchenverband

GZ Plus Icon Absatz von Tabakwaren 2023 erneut rückläufig

Es rauchen in Deutschland immer weniger Menschen und die, die rauchen, reduzieren ihren Konsum. Stabil bleibt dagegen der Anteil von nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten.

Neues Pilotprojekt

GZ Plus Icon Goslar im Kampf gegen die Kippenstummel

Kann man Menschen durch Appelle dazu animieren, ihre Kippenstummel nicht einfach auf die Straße zu schmeißen? Muss eine härtere Bestrafung her? Die Stadt schickt sich zum wiederholten Mal an, für mehr Sauberkeit auf den Straßen zu sorgen.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Zigarettenautomat gesprengt, mehrere Unfälle

Am Ostermontag ist im Bereich des Goslarer Schwimmbades ein Zigarettenautomat gewaltsam geöffnet worden, die Polizei geht von einer Sprengung aus. Zudem gab es an den Feiertagen mehrere Unfälle, einmal sogar mit einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Prozesse

GZ Plus Icon Millionen unversteuerte Zigaretten: Haftstrafen verhangen

Im Prozess gegen drei mutmaßliche Zigarettenhehler hat das Landgericht Göttingen lange Haftstrafen verhängt. Zwei Männer müssen für drei Jahre ins Gefängnis, ein dritter Angeklagter erhielt eine Strafe von zwei Jahren und acht Monaten, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch (...).

Urlaubsreise endet früh

Auf Toilette geraucht: Mann muss Flieger in Hannover verlassen

Ein Passagier (33) hat auf der Bordtoilette auf einem Flug von Hamburg nach Antalya geraucht – und wurde bei einem vorher nicht geplanten Zwischenstopp am Flughafen in Hannover-Langenhagen hinausgeworfen. Seine Familie flog weiter in die Türkei.

Tabakkonsum-Studie

GZ Plus Icon Jugendliche greifen wieder öfter zur Kippe

In Deutschland gibt es wieder mehr Raucher - auch unter Jugendlichen. Studienautoren mahnen, dass bei der Suchtprävention hierzulande noch viel Luft nach oben sei. Der Gesundheitsminister gelobt Besserung.

Oberharzer vor Gericht

GZ Plus Icon 23 Mio. Zigaretten geschmuggelt, um Drogen zu bezahlen?

Ein Gutachten im Zigaretten-Schmuggler-Prozess vor dem Landgericht Bielefeld legt jetzt nahe, dass der Angeklagte aus Clausthal-Zellerfeld bei den illegalen Geschäften mitgemacht hat, weil er Geld für Alkohol brauchte. Er sieht sich selbst als Therapiefall.

3,7 Millionen Euro Steuerschaden

GZ Plus Icon „Kunde“ belastet Clausthal-Zellerfelder Zigaretten-Schmuggler

Im Zigaretten-Schmuggel-Prozess vor dem Landgericht Bielefeld  geht es um einen angenommenen Steuerschaden von 3,7 Millionen Euro. Ein mutmaßlicher Schwarzhändler aus Clausthal-Zellerfeld wird nun in anderem Prozess schwer belastet.

Weltrauchertag

Über 13 Prozent der Todesfälle gehen auf Rauchen zurück

Zwar gehört das Rauchen für immer weniger Menschen zur Selbstverständlichkeit, die Zahl der Tabaksüchtigen ist jedoch gestiegen. Und: Rund 13,3 Prozent aller Todesfälle gehen laut Deutschem Krebsforschungszentrum auf das Rauchen zurück.