Wirtschaftsleistung in Niedersachsen leicht gestiegen

Das Baugewerbe hat mit dafür gesorgt, dass die Wirtschaftsleistung in Niedersachsen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen ist. (Archivbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die niedersächsische Wirtschaft hat im ersten Halbjahr nur etwas zugelegt, aber besser abgeschnitten als der Bundesdurchschnitt. Was vor allem am verarbeitenden und Baugewerbe liegt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hannover. Die Wirtschaftsleistung in Niedersachsen ist vor allem dank der Umsatzzuwächse im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik in Hannover mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preisbereinigt im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 1,0 Prozent.
Ohne Berücksichtigung der Preissteigerung stieg das BIP in Niedersachsen nach vorläufigen Zahlen nominal um 3,8 Prozent. Damit liegt Niedersachsen über dem Bundesdurchschnitt, denn das BIP aller Länder in Deutschland stagnierte preisbereinigt im ersten Halbjahr bei 0,0 Prozent und wuchs nominal um 2,8 Prozent.
Minus im Gastgewerbe und im Großhandel
Im verarbeitenden Gewerbe betrug der Umsatzzuwachs in Niedersachsen in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vorjahresvergleich 5,8 Prozent. Im Bauhauptgewerbe sei der Umsatz um 8,5 Prozent gewachsen, hieß es. Der Umsatz im Einzelhandel nahm preisbereinigt nur um 1,8 Prozent zu.
Das Gastgewerbe setzte hingegen im ersten Halbjahr 3,4 Prozent weniger um als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auch der Großhandel habe mit einem Minus von 0,6 Prozent reale Umsatzrückgänge verzeichnet, hieß es.