Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt.
Seit einigen Tagen sind in der Feldmark bei Schladen die Baumaschinen schon im Gange – am Mittwochnachmittag erfolgte nun auch der symbolische erste Spatenstich für das Millionenprojekt. Bis Ende 2024 soll der Bürgerwindpark Beuchte entstehen.
Batteriespeicher sind enorm wichtig für die Energiewende. Denn sie können durch Wind und Sonne erzeugten Strom „zwischenlagern”, der dann nach Bedarf ins Netz eingespeist werden kann.
Der Bornhäuser Windpark soll im Herbst in Betrieb genommen werden. Durch den Windpark sollen pro Jahr fast 56 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden. Nun hat der Projektierer eine Möglichkeit der Bürgerbeteiligung präsentiert.
Jahrelang sorgte der geplante Windpark Bornhausen für Diskussionen und Widerspruch – jetzt geht alles ganz schnell: Im Dezember 2021 erhielt der Investor die Baugenehmigung. Jetzt beginnt der Hochbau. Die nächtlichen Schwertransporte dafür rollen.
In Sachsen-Anhalt muss der Harz geringere Ziele beim Ausbau der Windenergie erfüllen als die anderen Regionen im Land. Infrastrukturministerin Lydia Hüskens begründet die unterschiedlichen Vorgaben mit größeren „Raumwiderständen“ im Harz.
Bei der Planung der 49 Windparks zwischen Harz und Heide wurden vom Oberverwaltungsgericht Nachbesserungen verlangt und die rot-grüne Landesregierung hat neue Ausbau-Ziele ausgerufen. Die Windpark-Investoren und der Regionalverband sprechen über weitere Vorhaben.
300 Meter Höhe wird der Windmessmast haben, der in der Lausitz steht. Er ist damit der höchste weltweit. Die Firma Ge:Net mit Sitz in Clausthal hat ihn entwickelt. Für Geschäftsführer Dr. Carsten Ropeter ist der hohe Mast etwas Besonderes.
Verschiedene Vogelarten reagieren laut Studien unterschiedlich auf Offshore-Windparks. Die Häufigkeit von Seetauchern wie Stern- und Prachttauchern sinkt in deren Nähe laut einer neuen Studie deutlich.
Verschiedene Vogelarten reagieren laut Studien unterschiedlich auf Offshore-Windparks. Die Häufigkeit von Seetauchern wie Stern- und Prachttauchern sinkt in deren Nähe laut einer neuen Studie deutlich.