Alle Artikel zum Thema: Wärmewende

Wärmewende

Kolloquium im November

Fit für die Zukunft: Goslar arbeitet an der Wärmewende

Das Thema ist nicht sexy, aber von zentraler Bedeutung für die Zukunft: Wenn die fossilen Energieträger Gas und Öl wegfallen – womit wird eigentlich die eigene Wohnung warm? Goslar arbeitet am Wärmeplan. Und der kann ziemlich kleinteilig ausfallen.

Debatte im Bauausschuss

Elf Büros wollen Goslarer Wärmenetz planen

Elf Büros haben sich um die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Stadt Goslar beworben – bis Ende 2026 muss er stehen. Diese Zahlen nannte die Verwaltung im Bauausschuss und blickte skeptisch auf die politischen Anträge zum Thema.

Energie

GZ Plus Icon Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz

Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.

Mehr Koordinierung geplant

GZ Plus Icon Landkreis setzt Startschuss für kommunalen Wärmeplan

Die Regelungen für Niedersachsen schreiben vor, dass Städte wie Goslar, Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld und Seesen bis Ende 2026 einen kommunalen Wärmeplan aufstellen müssen. Davon hängt auch ab, was auf Hausbesitzer zukommt.

Bundesregierung

GZ Plus Icon Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz

Kommt das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause? Das hatten die Koalitionsspitzen vereinbart. SPD und Grüne halten an dem Zeitplan fest. Die FDP will sich aber keinen Zeitdruck auferlegen lassen.

Energie

GZ Plus Icon Gemeindebund warnt vor Scheitern der Wärmewende

„Gut gemeint, aber schlecht gemacht”: Der Geschäftführer des Städte- und Gemeindebunds plädiert für weniger Hektik und mehr Realitätssinn. Die Gebäude der Kommunen müssten zudem in den Fokus rücken.

Energie

GZ Plus Icon Einigung beim Verbot neuer Öl-und Gasheizungen

Es war eines der großen Streitthemen der Koalition in den vergangenen Wochen: Wie drastisch soll die Wärmewende sein und wie stark werden Verbraucher belastet? Nun gibt es einen Kompromiss.