Alle Artikel zum Thema: Verwaltung

Verwaltung

Ruhegeld für Mörder?

Morde in Spanien: Verurteilter Beamter behält Ruhegeld

Als „Höhlen-Mörder“ von Teneriffa machte ein frühpensionierter Beamter aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen. In Spanien wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Sein Ruhegeld darf er aber behalten.

Vergaberecht in der Kritik

Kommunen kritisieren Bürokratie bei Vergaben

Kommunen klagen über zu viel Bürokratie bei Ausschreibungen und schauen neidisch nach NRW. Dort sollen Aufträge einfacher vergeben werden. Niedersachsen müsse nachziehen, fordert ihr Verband.

Vier Wochen geschlossen

Altes Rathaus in Göttingen von Holzwurm befallen

Im Alten Rathaus in Göttingen hat sich der Holzwurm eingenistet. Ab Anfang Januar soll der Schädling bekämpft werden. Das Gebäude mit Standesamt und Restaurant muss dafür rund vier Wochen schließen.

Sprache

Keine Gendersterne in Bundesministerien

Manche nutzen sie ganz selbstverständlich, anderen gehen sie auf den Geist: Sonderzeichen für geschlechtergerechte Sprache. Die Bundesregierung legt sich fest.

Krisenvorsorge im Land

Niedersachsen zieht Bilanz zum Notfallmanagement

Was passiert, wenn plötzlich alles stillsteht? Niedersachsen will vorbereitet sein und rüstet seine Verwaltung für den Ernstfall. Jetzt zeigt das Land, wie weit es damit ist.

Keine Mehrheit für eine neue Struktur

GZ Plus Icon Reißleine gezogen: Goslars Verwaltungsreform dreht eine Extrarunde

Eigentlich sollte der Rat am 24. Juni über eine neue Organisationsstruktur für die Goslarer Stadtverwaltung entscheiden. Schließlich hat ein eigens eingeholtes externes Gutachten fast eine Viertelmillion Euro gekostet. Daraus wird jetzt aber nichts.

Degradierung für Fachbereich Kultur?

GZ Plus Icon Verwaltungsreform in Goslar: Abstimmung könnte scheitern

Die Stadt Goslar wird bis 2035 voraussichtlich 38 Prozent ihrer Mitarbeiter verlieren. Eine Verwaltungsreform soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Doch die CDU, die Linke und die Grüne Partei 42 sind dagegen. Kippt die Stadtratsentscheidung?

Neuorganisation der Stadtverwaltung

GZ Plus Icon Goslarer Gebäudemanagement: Eigenbetrieb bleiben oder nicht?

Der Rat will am 24. Juni entscheiden, die Politik hält sich in allergrößten Teilen bisher noch bedeckt: Wie soll Goslars Verwaltung der Zukunft aussehen? Das Gebäudemanagement ist ein besonders umstrittener Punkt. Jetzt wurde in den Clinch gegangen.

Debatte um neue Strukturen beginnt

GZ Plus Icon Die Politik hat das Wort: Wie soll Goslars Verwaltung aussehen?

Ab sofort berät die Politik, wie Goslars Verwaltung der Zukunft aussehen soll. Die Behördenspitze hat ein Modell vorgeschlagen, das in zwei Schritten bis 2027 erreicht werden soll. Die GZ hat sich umgehört, wie sich die Fraktionen positionieren.

Vorschlag liegt auf dem Tisch

GZ Plus Icon Neue Goslarer Verwaltungsstruktur in zwei Schritten bis 2027

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und Erster Stadtrat Dirk Becker schlagen der Politik für die Goslarer Stadtverwaltung ein verändertes Modell mit vier Geschäftsbereichen und nur noch einem Eigenbetrieb vor. Die Beratung beginnt am 7. Mai.

Behördengang vermeidbar

Briefträger bringen künftig auch neue Ausweise

Bisher müssen Antragsteller für ein neues Ausweisdokument zweimal zum Amt. Jetzt kann man sich den fertigen Personalausweis oder Reisepass auch schicken lassen - gegen eine Gebühr.

Nach Geheimberatungen

GZ Plus Icon Stadt Goslar legt 165 Empfehlungen zum Experten-Gutachten vor

In nicht öffentlicher Runde haben der Goslarer Rat sowie der Betriebsausschuss des Goslarer Gebäudemanagements über eine seit Monaten vorliegende Organisationsanalyse zur Stadtverwaltung beraten. 165 Empfehlungen liegen jetzt auf dem Tisch.

Nach kuriosem Rechtsstreit

Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen

Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.

Eigenbetrieb oder Verwaltungseinheit?

GZ Plus Icon Eine Sondersitzung zur Zukunft des Goslarer Gebäudemanagements

Noch ist Geduld gefragt, aber der Wunsch der Mitarbeiter wurde gehört: Der Betriebsausschuss des Goslarer Gebäudemanagements will sich noch vor den Osterferien während einer Sondersitzung mit der organisatorischen Zukunft des Eigenbetriebs befassen.

Zum 30. Juni 2025

Steuerverwaltung stellt Fax-Kommunikation ein

Veraltete Technik: Die Kommunikation via Fax mit den Finanzämtern in Niedersachsen wird eingestellt. Mit dem Online-Portal Elster können seit Jahren Steuererklärungen übermittelt werden.

Digitalisierung

Online-Verwaltung oft nur Terminvereinbarung

Von der Digitalisierung der Verwaltung versprechen sich die Bürger kürzere Bearbeitungszeiten für ihre Anliegen. Online-Anträge sind aber noch die große Ausnahme.

Wegen Personalmangel oft geschlossen

Vienenburger Bürger-Büro: SPD fordert neues Konzept

Das Bürger-Büro in Vienenburg soll eigentlich an fünf Tagen pro Woche geöffnet sein. Doch das wird schon lange nicht mehr eingehalten. Oft ist die Verwaltungsaußenstelle nur einmal wöchentlich offen, wenn überhaupt. Die SPD fordert ein neues Konzept.

Untersuchungsausschuss

Staatskanzleichef soll erneut vorgeladen werden

In der Frage um eine möglicherweise rechtswidrige Gehaltserhöhung einer engen Mitarbeiterin von Ministerpräsident Stephan Weil soll ein Zeuge erneut angehört werden. Die Opposition nennt die Gründe.

Vorschriften in Niedersachsen

Rot-Grün will Bürokratieabbau vorantreiben

Die Vereinfachung von Vorschriften soll für eine neue Dynamik in Niedersachsen sorgen. Geplant sind dafür mehr als 100 Einzelregelungen - zum Beispiel für die Schulen.

PwC-Gutachten liegt vor

GZ Plus Icon Eine Organisationsstudie mit Zündstoff für Goslars Verwaltung

Ja, es ist nur eine Studie. Und ja, sie gibt nur Empfehlungen: Aber wenn es um den eigenen Job oder auch nur neue Strukturen geht, liegen die Nerven bisweilen blank. Für die Stadtverwaltung zeigen die Experten jetzt Wege auf. Streit ist programmiert.

Gesamtkirchengemeinde im Oberharz

GZ Plus Icon Oberharzer Kirchengemeinden schließen sich zusammen

Zum neuen Jahr schließen sich die Kirchengemeinden im Oberharz zu einer Gesamtkirchengemeinde zusammen. Das Ziel ist unter anderem weniger Verwaltungsaufwand. Doch an den einzelnen Kirchen soll nicht gerüttelt werden.

Untersuchungsauaschuss

Ministerpräsident Weil verteidigt Gehaltsplus

Gab es eine unrechtmäßige Gehaltserhöhung einer Mitarbeiterin von Niedersachsens Ministerpräsident Weil? Im Untersuchungsausschuss verteidigt der Regierungschef sein Vorgehen, räumt aber Fehler ein.

Gesetzesvorhaben

Einigungen im Vermittlungsausschuss

Gleich fünf Gesetze standen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf der Tagesordnung, nicht alle kommen durch. Was beschlossen wurde - und was das bedeutet.

Untersuchungsausschuss

CDU sieht Widersprüche bei Finanzminister

Die Gehaltserhöhung einer wichtigen Mitarbeiterin des Ministerpräsidenten sorgt seit Wochen für Diskussionen in Niedersachsens Politik. Nun wurde ein weiterer Zeuge im Untersuchungsausschuss befragt.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Zusätzliche Schadstoffe am Bahnübergang Othfresen entdeckt

Die Bahn-Wut des Ortsbürgermeisters, der sich über die Sperrung des Bahnübergangs und die Folgen für Othfresen aufregte, schlägt Wellen – und lässt auf der anderen Seite des Berges die Gemeinde reagieren. Dazu gibt es eine negative Nachricht.

Internet

GZ Plus Icon Bundesverwaltung vergibt Großauftrag an Ionos

Cloud-Lösungen stammen häufig von US-Anbietern wie AWS, Microsoft und Google. Für die Verwaltung besonders sensibler Daten hat nun der Bund einem Anbieter aus Deutschland einen Großauftrag erteilt.