Verkauf der GZ-Glücksschweinchen ist angelaufen

Joachim Miehe, Bezirksschornsteinfeger
Ein wenig Glück gefällig? Der Verkauf der GZ-Glücksschweinchen ist gestartet, die ersten 10.000 Glücksbringer (Stand: Montag, 12 Uhr) sind bereits verkauft. In diesem Jahr findet der Verkauf erneut ausschließlich online statt - hier erfahren Sie, wie auch Sie sich eine Portion Glück für das Jahr 2022 sichern können.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Ein bisschen Glück hat noch nie geschadet - und wann, wenn nicht jetzt, könnte man es sehr gut gebrauchen? Deswegen dürfen auch in diesem Jahr die GZ-Glücksschweinchen nicht fehlen. Allerdings muss auch in diesem Jahr auf den Straßenverkauf verzichtet werden, daher sind die kleinen rosa Glücksbringer online bestellbar. Wie in jedem Jahr wird mit dem Erlös Gutes getan.
„Leider zwingt uns die Entwicklung der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr auf eine Straßensammlung zu verzichten“, sagt GZ-Verleger Philipp Krause. „Wir wollen und müssen damit unseren Beitrag zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten leisten. Wir hoffen dennoch auf eine erfolgreiche Sammelaktion, weil sicherlich der Bedarf an finanzieller Hilfe auch in diesem Jahr wieder hoch sein dürfte.“ Die ersten 10.000 Schweine wurden bereits verkauft.

Glücksschweinchen 2022 Glückschwein
Im Anschluss an den Kauf verschickt die GZ Informationen per Mail, wann die Glücksschweinchen abgeholt werden können. Damit es nicht zu Menschenansammlungen kommt, werden die Abholungen zeitlich gestaffelt und der Zeitraum über mehrere Wochen gestreckt. Abholstellen gibt es nicht nur in Goslar, sondern auch in Bad Harzburg, Langelsheim, Lutter, Liebenburg, Schladen, Braunlage und Clausthal-Zellerfeld. Nähere Informationen zu den Stationen finden Sie weiter unten.
Bei Abholung werden die Schweinchen bezahlt, dies ist ausschließlich in bar möglich. Wie üblich beträgt der Mindestpreis einen Euro, wer möchte, kann für den guten Zweck auch mehr spenden.
Im Vorfeld dieses Bestellprozesses hat die GZ aber auch die mehr als einhundert Ratsmitglieder aus dem Landkreis sowie die Schornsteinfeger in die Aktion eingebunden. Sie alle konnten sich bereits ein gewisses Glücksschweinchenkontingent für ihre Stammkunden sichern.
Goslar: Goslarsche Zeitung Pressehaus. Geöffnet: Mo.-Fr. 9.30-13 Uhr, Do. 14-17 Uhr
Bad Harzburg: Goslarsche Zeitung Geschäftsstelle. Geöffnet: wird noch bekannt gegeben
Langelsheim: Schwanke-Farben, Inh. Carola Fröhlich. Geöffnet: Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr und 14.30-18 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr.
Langelsheim/Lutter: SKRIBO Frechdachs. Geöffnet Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 14.30-17.30 Uhr, Sa. von 8-12 Uhr.
Liebenburg: PriMeMa in Othfresen (auch Standort der Post), Inh. Frederik Staab. Geöffnet: Mo.-Di. 10-12 Uhr und 14-17 Uhr, Mi. 10-12 Uhr, Do.-Fr. 10-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sa. 10-12 Uhr
Schladen: DPD Paketshop Beauty & Paper. Geöffnet Mo.-Fr. 8-12.30 Uhr und 15-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr.
Braunlage: Stadt- und Schulbücherei. Geöffnet: Mo. 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Di. 10-12 Uhr, Mi geschlossen, Do. 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr.
Clausthal-Zellerfeld: Papierflitzer Inh. S. König. Geöffnet: Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr und 14.30-18 Uhr; Sa. 9-12.30 Uhr