Traumeinstand für Nando Riemann in der 2. Liga

Nando Riemann vom WSV Braunlage beendet in Oberhof den Deutschlandpokal auf Rang zwei und kann erstmals im FIS-Cup starten. Foto: Privat
Es läuft für Skispringer Nando Riemann. Das Talent des WSV Braunlage holte sich jetzt Platz zwei in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals und bekam als Zugabe einen ersten Einsatz in der 2. Liga, in dem der 16-Jährige alle Erwartungen übertraf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seine Form ist auch in der Spätphase der Saison noch bestens. Nando Riemann vom WSV Braunlage glänzte beim Saisonfinale des Deutschlandpokals in Oberhof und sammelte anschließend mit gerade einmal 16 Jahren erste Punkte im internationalen FIS-Cup, die 2. Liga des Skispringens.
Zum Auftakt stand das Finale des Deutschlandpokals auf dem Programm, in dem Riemann einen erstklassigen Auftritt in der Jugend 17 hinlegte. Mit 103,5 Metern beendet er den ersten Durchgang punktgleich mit Janne Holz (SC Degenfeld) hinter dem Führenden Lasse Deimel (SC Hinterzarten). 97,5 m im zweiten Durchgang bescherten Riemann, der in Oberhof auf das Ski-Internat geht, dann Platz drei. In der Gesamtwertung belegte der Harzer Rang zwei, nur wenige Punkte hinter Holz.
Punktgenau in den zweiten Durchgang
Mit diesem Ergebnis hatte sich das WSV-Talent auch für den einen Tag später angesetzten FIS-Cup qualifiziert, in dem es keine Altersklassen mehr gibt. Zusammen mit Holz war er der jüngste Teilnehmer im Starterfeld der 72 Springer aus neun Nationen, von denen nur 30 in den zweiten Durchgang kamen. Und Riemann übertraf alle Erwartungen: Mit einem Flug auf 84 m erreichte er Rang 30 und bekam damit die Gelegenheit auf den zweiten Durchgang. Nach 88,5 m blieb es bei Rang 30, mit dem sich Riemann erste FIS-Punkte erkämpfte. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf den Schanzen Kanzlersgrund mangels Schnee auf einer Eisspur.
An diesem Wochenende steht erneut in Oberhof das Alpencup-Finale auf dem Programm, für das sich der Harzer ebenfalls qualifizierte hat. Eine Woche später folgen zum Saisonabschluss die deutschen Jugendmeisterschaften.