Ermittlungen

GZ Plus IconTödlicher Absturz: Motorsegler flog lange ohne Funkkontakt

Nach dem Absturz eines Motorseglers in Lübbrechtsen ist die Polizei vor Ort.

Nach dem Absturz eines Motorseglers in Lübbrechtsen ist die Polizei vor Ort.

Der Ende August im Landkreis Hildesheim in zwei Wohnhäuser abgestürzte Motorsegler ist ohne Funkkontakt über Braunschweig und Hannover geflogen. Das geht aus einem Zwischenbericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hervor. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ergab die Obduktion des verstorbenen Piloten Hinweise auf ein Herzversagen. Möglicherweise könnte er also längere Zeit bewusstlos oder sogar leblos am Steuer des Motorseglers gesessen haben, bevor er in Lübbrechtsen in zwei Häuser krachte. Sicher wisse man das jedoch nicht, teilte ein BFU-Sprecher mit. Die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung” hatte am Donnerstag über den zuvor veröffentlichten Unfallberichtet geschrieben.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region