Alle Artikel zum Thema: Stress

Stress

Arbeitsmarkt

Viele stecken im Job in Abwärtsspirale

Viele Berufstätige stehen häufig unter Strom - zu häufig. Doch bei Stress im Job heißt die Devise laut einer neuen Studie oft noch: Da kann man noch etwas oben draufpacken. Mit dramatischen Folgen.

Bessere Schlafhygiene

9 Tipps für einen wirklich erholsamen Schlaf

Zu warm, zu kalt, unbequem, zu viel im Kopf: Wer nachts schlecht zur Ruhe kommt und am nächsten Morgen immer wieder gerädert aufwacht, findet hier Tipps und Tricks zum besseren Ein- und Durchschlafen.

Ursachen, Formen, Selbsthilfe

Schlafstörungen? Diese 7 Dinge sollten Sie wissen

Nur müde oder schon krank? Schlafprobleme sind noch keine Schlafstörung. Hält der Zustand aber länger an, sollten Sie sich Hilfe suchen. Was Sie wissen sollten, wenn Ihre Nachtruhe dauerhaft gestört ist.

Stress bekämpfen

7 effektive Tipps für mehr Gelassenheit im Job

Sie sind stets gelassen, konstruktiv und gut gelaunt: Manchen Menschen kann Stress scheinbar nichts anhaben. Lesen Sie hier, wie Sie positiv mit Stress umgehen - und diesen abbauen können.

Natürliche Balance

9 Wege, die zu mehr innerer Ruhe im Alltag führen

Das Smartphone vibriert, die To-Do-Liste läuft voll: Von Gelassenheit kann bei den meisten keine Rede sein. Mit ein paar Tipps lassen sich aber auch im stressigen Alltag Inseln der Ruhe schaffen.

Weniger Hektik und Stress

Wie Achtsamkeit mehr Ruhe in den Alltag bringt

Raus aus dem Autopilot-Modus: Sich im Alltag weniger gestresst fühlen, das kann mit Achtsamkeit gelingen. Was Sie über den sanften Weg zu weniger Hektik wissen müssen.

Tipps und Tricks

So wird der Urlaub mit Kindern richtig schön

Die Sommerferien stehen vor der Tür, der Urlaub ist geplant. Und er ist bedeutsam für Familien, um sich fernab vom Alltag kennenzulernen. Eine Kinderpsychologin erklärt, was Eltern beim Planen beachten können, und was dem Nachwuchs wichtig ist.

Stress im Alltag

GZ Plus Icon In fünf Schritten zu mehr Gelassenheit

Stress im Alltag führt häufig dazu, dass der Energiespeicher im Körper aufgebraucht wird. Dauert er noch dazu zu lange an, kann es zu einem chronischen Erschöpfungszustand kommen. Psychologin Eva Asselmann erklärt, wie es möglich ist in wenigen Minuten zu entspannen.